Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 5.6.2019 um 10:04 schrieb Motorhead:

genau so ist es ;-) ND48 is auch ein wahnsinn, ich fahr ND40-42 üblicherweise.

 

eventuell ist dein schwimmerstand auch falsch und der vergaser säuft durchgehend ab weil er schon bissl geflutet wird?

Aufklappen  

Wie ist den der korrekte Schwimmerstand bei einem 35 PWK AS

Geschrieben
  Am 5.6.2019 um 20:33 schrieb Füllboy:

Wie ist den der korrekte Schwimmerstand bei einem 35 PWK AS

Aufklappen  

Welche Nadel hast du drin?

Die hat auch deutlich Einfluss aufs Standgas.

Bevor du am Schwimmer rumbiegst würde ich erstmal die Nadel einen clip fetter machen.

Mit ND 45 mustte ich die Standgasschraube auch ganz rein schrauben damit die Karre anbleibt. Dann spielt die Nadel schon deutlich mit rein. Mit BGP Nadel nun ND 40 (PWK33) immer noch leicht zu fett im unteren Bereich rotzt aber nicht und läuft. Nach Volllast komplett vom Gas gehen kein Thema auch bei 35 Grad.

Geschrieben

Da hast du natürlich recht. Meinte damit dass es schneller geht mal die Nadel umzuhängen zum testen als die Schwimmerkammer abzuschrauben.

Bei meinen PWKs musste ich noch nie am Schwimmer biegen, kann aber natürlich auch die Ursache sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt kaum eine bzw. eigentlich keine Nadel, die von 1/8- bis 1/4-Gasschieber-Stellung magerer ist als CGQ. KLICK

 

Spiel mal mit Kyajet ;-)

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  Am 6.6.2019 um 19:08 schrieb T5Rainer:

Es gibt kaum eine bzw. eigentlich keine Nadel, die von 1/8- bis 1/4-Gasschieber-Stellung magerer ist als CGQ. KLICK

 

Spiel mal mit Kyajet ;-)

 

 

 

Aufklappen  

Mit Kyajet hab ich schon gespielt

lief mit der CGQ bisher recht gut. Hast du bedenken das die zu mager ist? Wie macht sich das bemerkbar?

Hab heut mal mein Schwimmer eingestellt. Allerdings war mir die 60 Grad Variante zu ungenau. Aktuell war der Schwimmer erst bei 50 Grab parallel. 

Ich hab dann nach der Senfglasmethode (mit einer abgeschnitten PET Flasche) das Benzin Niveau auf knapp unterhalb der Dichtfläche eingestellt. Morgen dann mal Probefahrten. Vielleicht ist das Standgas jetzt endlich mal zu hoch mit ganz eingedrehter Standgasschraube.

Geschrieben

.

  Am 6.6.2019 um 23:31 schrieb Füllboy:

Mit Kyajet hab ich schon gespielt

lief mit der CGQ bisher recht gut. Hast du bedenken das die zu mager ist? Wie macht sich das bemerkbar?

Hab heut mal mein Schwimmer eingestellt. Allerdings war mir die 60 Grad Variante zu ungenau. Aktuell war der Schwimmer erst bei 50 Grab parallel. 

Ich hab dann nach der Senfglasmethode (mit einer abgeschnitten PET Flasche) das Benzin Niveau auf knapp unterhalb der Dichtfläche eingestellt. Morgen dann mal Probefahrten. Vielleicht ist das Standgas jetzt endlich mal zu hoch mit ganz eingedrehter Standgasschraube.

Aufklappen  

 

Was für einen choke hast du verbaut. Den originalen? Oder nachbau? Wennst so einen umrüstchoke montiert hast gib einmal testweise den originalen rein

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.6.2019 um 23:31 schrieb Füllboy:

Mit Kyajet hab ich schon gespielt

lief mit der CGQ bisher recht gut. Hast du bedenken das die zu mager ist? Wie macht sich das bemerkbar?

Hab heut mal mein Schwimmer eingestellt. Allerdings war mir die 60 Grad Variante zu ungenau. Aktuell war der Schwimmer erst bei 50 Grab parallel. 

 

Aufklappen  

 

Bin gespannt ob es das war.

Meine Erfahrung ist die:

Wenn die Standgasschraube ganz drin ist schau mal wo der Schieber steht. Da hat die Nadel schon sehr starken Einfluss auf den Leerlauf.

mit PWK 33 bei mir keine Änderung mit ND 52, 48, 45

Erst ab ND 42 hat sich das Standgas erhöht. BGP 3. Clip starkes Rotzen beim Übergang 0-1/4, Clip 2 läuft sauber.

PWK 28 gleiches Spiel Nadel JJH zu fett JJK passt JJM viel zu mager bei sonst unveränderten Parametern.

Ich würde wieder die 42er ND reinschrauben, die Nadel einen Clip höher hängen und dann mal schauen ob es besser wird und eventuell eine CGP/BGP testen.

Hat meiner Meinung nach schon seinen Grund warum S&S immer die BGP Nadel den Abstimmungs-Sets beilegt.

Das ist aber nur meine unverbindliche Meinung dazu, wie gesagt bin gespannt ob der neue Schwimmerstand was bewirkt.

 

du sagst ja er läuft schon ganz ordentlich daher denke ich es fehlt noch die Feinabstimmung. Choke nicht dicht hatte ich auch schon, da würde er aber auch mit ND 42 nicht laufen.

Bearbeitet von mintality
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

zum Set UP:

Keihin PWK28, ND42, HD148, Nadel JJK, 2 Clip von Oben,  Schlauch zum Rahmen, Schieber Original, alles auf Drehschieber.

 

Auspuff: Polinitoure ähnlich wie SIP Road, Malossi Alt 210 mit 60 Hub,

 

habe den Eindruck das das ganze noch zu fett ist oben raus, Fettet bei 3/4 Gas an und zieht dann durch, was meint ihr dazu ist ja kein Resopot ...

 

Was fahrt ihr bei solch einem Set Up. ? 

 

Danke für Eure Hilfe und Tips

 

Geschrieben
  Am 7.6.2019 um 10:49 schrieb Wellenherpes:

Hallo Zusammen,

 

zum Set UP:

Keihin PWK28, ND42, HD148, Nadel JJK, 2 Clip von Oben,  Schlauch zum Rahmen, Schieber Original, alles auf Drehschieber.

 

Auspuff: Polinitoure ähnlich wie SIP Road, Malossi Alt 210 mit 60 Hub,

 

habe den Eindruck das das ganze noch zu fett ist oben raus, Fettet bei 3/4 Gas an und zieht dann durch, was meint ihr dazu ist ja kein Resopot ...

 

Was fahrt ihr bei solch einem Set Up. ? 

 

Danke für Eure Hilfe und Tips

 

Aufklappen  

Malossi MHR auf DS mit LHW, Sip Performance 2.0

128/50/JJH 2ter Clip. Könnte sogar noch auf 125

Geschrieben

Hallo

Bei meinem PWK 35 Airstriker tropft Öl auf der Luftfilter Seite aus dem Dumbo Schlauch! 

Wieso kommt Öl entgegen des Luftstroms? Ist für mich total unlogisch! 

Setup siehe Signatur. 

Geschrieben

Wahnsinn ich hab endlich hohes  Standgas :wheeeha:

Das Schwimmer einstellen hat richtig was gebracht. Im 1/8 Bereich aber jetzt viel zu mager. Werd mal ne 48 ND reinschrauben. Und die Gemischschraube wieder 4 Umdrehungen zurück Schrauben. Yea bin ich happy!

  • Like 1
Geschrieben

:rotwerd: Interessant. Hab auch schon gelesen dass die Werkseinstellung mit parallelem Schwimmer zu hoch sein soll.

Gut bei mir funktionierts auch so ganz ordentlich.

Jetzt ist aber nach meinem Verständnis das ganze System magerer daher bin ich gespannt ob das Problem mit ND 48 behoben ist.

Bitte weiter berichten.

Geschrieben

Ist 2 . 

Nadel   JJK 2 Clip von oben, ND 42  habe am WE die HD 145 rein gemacht... ist leicht besser ab 3/4 Gas.. Habe mir ne neu Kerze rein gemacht bin aber nur ca. 4 km damit gefahren, die ist weiss… muss das mal noch mal bei 1/4 Gas u. 1/2 Gas mal Checken die Tage... 

Geschrieben
  Am 11.6.2019 um 08:19 schrieb Wellenherpes:

Ist 2 . 

Nadel   JJK 2 Clip von oben, ND 42  habe am WE die HD 145 rein gemacht... ist leicht besser ab 3/4 Gas.. Habe mir ne neu Kerze rein gemacht bin aber nur ca. 4 km damit gefahren, die ist weiss… muss das mal noch mal bei 1/4 Gas u. 1/2 Gas mal Checken die Tage... 

Aufklappen  

neue Kerze musst du > 100km fahren bevor du irgendeine aussagekräftige Farbgebung erkennen kannst.

Ich stelle immer mit alten Kerzen ein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung