Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten hat vespafreak111 folgendes von sich gegeben:

Also bei mir steigt er kurzzeitig bis ca. 15 und fällt dann relativ schnell wieder ab (je nach Drehzahl bzw. Gasstellung)

Ok passt ist bei mir genauso, sorry für OT

Fahre aber auch einen Keihin :satisfied:

Geschrieben
vor 11 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Nadel in die Stand/Tisch-Bohrmaschine einspannen und Drehen lassen.. Nimm Schmirgelleinen mit Körnung nicht gröber als 500.

 

Hab die Nadel in den Dremel gespannt und ab Mitte Taper bis zur Spitze ganz leicht mit 400er abgezogen (hatte nichts feineres zur Hand).

Bin meinem Ziel definitiv näher gekommen. Muss denk ich nochmal leicht abziehen dann bin ich bei den ca. 12,5.

Aktuell bei ca. 13 und max. 635 Grad bei 110km/h und 6500 rpm.

Danke für den Tipp mit dem Abziehen @T5Rainer

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es eigentlich härtere Schieberfedern für den PWK 33/35? Wenn nein, kann ich eine zweite einzwirbeln so dass mein v50 gasgriff besser zurück geht?

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Olly folgendes von sich gegeben:

Gibt es eigentlich härtere Schieberfedern für den PWK 33/35? Wenn nein, kann ich eine zweite einzwirbeln so dass mein v50 gasgriff besser zurück geht?

Die feder würde ich eher im lenkkopf verbauen. Auch wenn es eng wird. 

Geschrieben

Lenkrohr ist komplett sauber und mit Fließ abgezogen. Ebenso die Gegenstücke im Lenker. Das läuft ganz gut. Im special Lenker gibts glaub leider null Platz für ne Feder. Deswegen wollte ich eine stärkere Feder (oder 2 normale) verbauen das der Griff auf jeden Fall schön zurück geht. Mit schmiere ich die Rohre das es dauerhaft gut geht?

Geschrieben

Leider kann und will mein TÜV nicht freihändig fahren.
Ja die Feder ist weg. Mit was schmiert man da
Am besten dann?

Übrigens sorry für OT

Geschrieben
Am 27.9.2020 um 16:04 hat Olly folgendes von sich gegeben:

 Im special Lenker gibts glaub leider null Platz für ne Feder.

 

Ich habe die Feder "ausserhalb" vom Lenker platziert - das funktioniert bis jetzt gut.

 

1054269648_20200929_0823351.thumb.jpg.e3290fad582dd275a895e090771d712f.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten hat H.B. folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe die Feder "ausserhalb" vom Lenker platziert - das funktioniert bis jetzt gut.

 

1054269648_20200929_0823351.thumb.jpg.e3290fad582dd275a895e090771d712f.jpg

Hallo

 

wo bekommt man so eine Feder?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten hat H.B. folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe die Feder "ausserhalb" vom Lenker platziert - das funktioniert bis jetzt gut.

 

1054269648_20200929_0823351.thumb.jpg.e3290fad582dd275a895e090771d712f.jpg

 

Wow cool. Will auch haben ;) Was ist das für eine Feder und wie hast sie befestigt? Auch in Hinsicht wegen Vorspannung.

 

Gerne per PN oder in einem anderen besser passenden Topic, da das hier ja das Keihin PWK Topic ist und dies eigentlich net ganz so hier hin gehört.

Bearbeitet von Olly
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich kann nicht mehr zu 100% sagen wo ich die Feder gekauft habe und welche Artikelnummer es war, aber in den gängigen Shops findet man die Feder die ich da wohl verwendet habe unter "Gasrohr Feder"  bzw. "Gasrohrrückholfeder".  Scheint ein Standard Teil für PX zu sein.

 

Bzgl. Befestigung sieht man auf der einen Seite das sie beim Lenkkopf eingehängt ist und wenn man das Bild vergrössert auf der gegenüberliegenden Seite ein Stück Draht das ins Gasrohr steht. Da habe ich einfach ein Loch mit minimal grösserem Durchmesser als dem Drahtdurchmesser der Feder gebohrt. Wo man die Bohrung setzt ergibt sich wenn man die Feder aufschiebt mehr oder weniger von alleine - es sollte halt noch leichte Vorspannung auf der Feder sein wenn das Gas komplett geschlossen und auf Anschlag ist. Zuviel Vorspannung sollte man aber nicht geben, weil sich die Feder beim drehen des Gasrohrs radial zusammenzieht, was früher oder später durch das Gasrohr verhindert wird.

Bearbeitet von H.B.
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Scarface0710 folgendes von sich gegeben:

Fake?

Nur der Nachbau-Seilzug-Choke.

Sonst ist's m.E. ein orig. KEIHIN Vergaser.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 4.9.2020 um 22:10 hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Die kleine Mikuni. 

Benzinlevel kurz über Dichtfläche. Werde ich nochmal etwas höher setzen.

 

Bypass könnte ein Thema sein. Hatte den Schlauch von 6er auf 7er gewechselt. Vielleicht geht da seitlich was durch.

 

Wie hast Du den Bypass gemacht?

Geschrieben
vor 41 Minuten hat atom007 folgendes von sich gegeben:

 

Wie hast Du den Bypass gemacht?

Einfach eine Endhülse von einem Fahrrad Bowdenzug in den Schlauch geschoben. Reduziert auf DM 2,5 mm.

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

weil wir nebenan grad wieder diskutieren ob ein keihin pwk original oder nachbau ist:

 

ich fasse mal die mir bekannten/wichtigen unterschiede zusammen:

- die eingepresste blechhülse auf der seite wo auch der benzinschlauchanschluss ist hat beim nachbau einen abdruck/eine vertiefung. originale vergaser haben eine recht glatte blechhülse ohne vertiefungen und abnützungen.

- die gemischeinstellschraube steht beim nachbau weiter raus und hat eine andere form

- die meisten nachbauten betreffen eher die variante airstriker

- die meisten nachbauten betreffen eher die neuere gussform (ovale rahmenerhebung neben keihin schriftzug in richtung motorseite)

- meine 38er asia nachbauten hatten auf der motorseite am ende keine fase

- der messingbenzinschlauchanschlus sieht am nachbau etwas anders aus

- der schieber beim nachbau hat keine nummer bzgl des cutouts (da wo die nadel rauskommt) und wirkt vom material viel glänzender und billiger als der originale.

 

ranzig, alt und nicht airstriker sind gute indizien auf original ;-)

 

und noch ein paar fotos damit mans besser sehen kann:

 

ORIGINAL keihin 38 pwk airstriker (neue generation):

 

keihin38pwk_airstriker_new1.jpg

 

keihin38pwk_airstriker_new2.jpg

 

keihin38pwk_airstriker_new3.jpg

 

keihin38pwk_airstriker_new4.jpg

 

NACHBAU asia keihin 38 pwk airstriker

 

asia-repro01.jpg

 

asia-repro02.jpg

 

asia-repro03.jpg

 

asia-repro04.jpg

 

details01.JPG

 

details02.JPG

 

details03.JPG

 

details04.JPG

 

details05.JPG

 

details06.JPG

 

details07.JPG

 

details08.JPG

 

details09.JPG

 

details10.JPG

 

details11.JPG

 

details12.JPG

 

details13.JPG

 

details14.JPG

 

details15.JPG

 

details16.JPG

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 23 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Leider kann ich die Bilder nicht sehen, hast noch jemand das Problem?

AKtuell auch nicht mehr. Hab die aber schon sehen können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung