Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wurde ja schon mehrfach hier erwähnt, dass man den Angaben der Düsengrössen nicht trauen soll, vor allem der Nachfertiger. Und sowieso soll man immer mit ner Reibahle nachprüfen und plausibilisieren...auch innerhalb eines Herstellers.

 

Hab heute aus Interesse mal die drei Sets die ich hier rumliegen habe getestet:

Reihenfolge: Keihin original, BGM (2010), KMT (2020)

1249675069_130KeihinBGMKMTVergleich.thumb.jpg.af0b84a3866145185c91bdedffef0fde.jpg

166320506_132KeihinBGMKMTVergleich.thumb.jpg.57b9164dbfdebba3505cc8326d3db303.jpg

648201806_135KeihinBGMKMTVergleich.thumb.jpg.b4bfa49a1defce4ccdbbfa064325cf2d.jpg

Die Düsen hab ich jeweils immer mit der gleichen Methode "fallen" lassen (10mm "Fallhöhe"), eben so dass es keinen Grat innen gibt. Die Referenznadel wurde fixiert, begonnen mit dem grössten Durchmesser einer Reihe. Der Abstand Zwischen Nadelspitze und Düse zeigt den Durchmesserunterschied.

 

KMT wird hier immer wieder gelobt, scheint ja aber auch da Abweichungen zur Keihin zu geben.

  • Like 1
Geschrieben

Meiner Meinung nach ist es wichtig das die Düsen eines Herstellers der Grösse nach passen. Ist das der Fall, dann sind die Zahlen eher Nebensache.

Ich mische beim Abdüsen die Hersteller nicht, das machts wesentlich einfacher. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

So heute erste richtige Fahrt mit AFR und EGT gehabt.

 

ND bin ich auf 45 rauf, HD auf 135 runter. (HD runter da AFR Wert von 7 angezeigt hatte!!)

 

Phänomen:

 

Laut AFR hatte ich Vollgas einen Wert von 9 ca... trotzdem hat der Zylinder kurz geklemmt! Kerze war Schneeweiss!

 

Bin mit dem Latein am Ende. 

 

Zündung auf 18° und statische VApe

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

klemm das AFR ab

 

warum das? 

 

Extra den scheiss dafür geholt.... :wallbash:

 

nicht vergessen... fahre Drehschieber, kein Membran!

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
vor 6 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

So heute erste richtige Fahrt mit AFR und EGT gehabt.

 

ND bin ich auf 45 rauf, HD auf 135 runter. (HD runter da AFR Wert von 7 angezeigt hatte!!)

 

Phänomen:

 

Laut AFR hatte ich Vollgas einen Wert von 9 ca... trotzdem hat der Zylinder kurz geklemmt! Kerze war Schneeweiss!

 

Bin mit dem Latein am Ende. 

 

Zündung auf 18° und statische VApe

 

Hattest du dein AFR am Bordnetz angeschlossen gehabt?

Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Controller nutzt du?

AFR 7 sollte eigentlich sofort stutzig machen, da ist das Gemisch eigentlich schon nicht mehr zündfähig.

Bearbeitet von Hjey
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie weit ist das vom Auslass weg?

Das sieht aus, als wenn die im Diffusor sitzt.

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben
vor 33 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

 

AFR 7 sollte eigentlich sofort stutzig machen, da ist das Gemisch eigentlich schon nicht mehr zündfähig.

 

Ja richtig, nur Sprit und Öl..... 

Und da solls dann klemmen? 

Hier passt doch was nicht.... 

Weisse Kerze? 

Geschrieben

Keine Ahnung, rein aus dem Bauch raus: spielt da evtl. Verwirbelungen und damit einhergehenden Inhomogenitäten aufgrund der Kante kurz vorher eine Rolle? ich hätte sie gefühlsmässig gegenüber platziert

Geschrieben (bearbeitet)

AFR von 7? eher 17 bei weisser kerze. Was die position betrifft habe ich noch nirgends wirklich schlechte erfahrung gesammelt, die Abstimmung funktioniert im Belly und im Krümmer, nur hängende Sonde ist suboptimal wenn es sich zusetzt mit dem ölschmock.

 

Ich hab die Sonde beim 260er auch exakt an gleicher stelle.

 

wie muss man das innovate kalibrieren? Der Gravie nutzt das Innovate am Prüfstand, vielleicht hat er einen technischen Hinweis wo es beim Innovate da zwicken kann - hättest was gesagt, der Putz hat mein AEM gehabt zum probieren...

 

edit: Das Innovate zeigt Lambda an nicht AFR oder?

Bearbeitet von px211
Geschrieben

Kalibrierung ist relativ einfach. Ausgebaut an der Luft Knopf drücken nach dem die Sonde sich aufgewärmt hat. 
 

gerät zeigt beides an, je nach Einstellung 

 

erst mal Zylinder wechseln, ist Schrott:wallbash: 

Geschrieben
vor 33 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Kalibrierung ist relativ einfach. Ausgebaut an der Luft Knopf drücken nach dem die Sonde sich aufgewärmt hat. 
 

gerät zeigt beides an, je nach Einstellung 

 

erst mal Zylinder wechseln, ist Schrott:wallbash: 

 

dann nimm erstmal mein Gerät zum Vergleichen, die Motoren laufen alle noch bisher :-) und passt auch gut zum Harald seiner anzeige am Prüfstand

  • Thanks 1
Geschrieben

Wenn da wirklich AFR 7 steht ist irgendwas mit der Sonde oder Kalibrieriung.. ich hatte  noch nie 7 stehen und stimme seit 10 Jahren mit AFR jeden Motor ab!

 

Hast du Sonde zusammen mit dem Innovate  gekauft?

 

Ich verwende auch einen Innovate  MTX und das ding funktioniert wie ne eins..

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo habe folgendes Abstimmungsproblem mit dem Keihin PWK28 DS auf Malle alt 225 mit PD S-Box3+ im unteren Bereich:

 

Mal denke ich, er ist zu fett im ND Bereich (bis 1/4 Gas), dann wieder zu mager:

 

- Wenn ich den Motor kalt starte, läuft er sofort an, dreht dann aber kurz etwas zu hoch (als ob zu mager) für 2-3 Sek, mit Choke kommt er runter und hält halbwegs Standgas.

- Ist er dann warm und ich stell den Motor ab, lässt er sich mit beherzten Tritten nicht mehr starten, er wabbert kurz, säuft dann aber nach ein paar Takten ab, egal wieviel Gas ich gebe (zu fett?!). Nach so einem "Fehlstartversuch" hilft nur noch schnelles Anschieben mit Vollgas und freirotzen.

- Zieh ich den Rahmenschlauch vorm Starten vom Vergaser ab, startet er meist mit einem Tritt (also wohl zu fett?!).

- Zieh ich den Rahmenschlauch im Standgas ab, dreht der Motor sofort hoch, steck ich ihn wieder drauf geht er fast aus (logisch: wird angefettet)

- Fahre ich nun mit der selben Einstellung ne Weile Vollgas und halte dann an, bleibt er wiederum auf erhöhtem Standgas einige Zeit hängen (also zu mager?!)

- Dreh ich die Gemischschraube dann wieder ne 1/4 U rein (also fetter), bleibt er nicht mehr hängen, säuft aber fast ab im Standgas. Standgas ist so fast nicht sauber einstellbar, man muss ihn immer frei rotzen!

- fahre ich dann konstant z.B. 1/8-1/4 Gas in der Ebene dann sprottert er so ein wenig behäbig rum, als ob er zu fett wäre, Kerzenbild ist in dem Bereich aber nicht ölig, einfach grau, aber sicher nicht weiss. Nehm ich das Gas nach schneller Fahrt weg. Ohne dass ich etwas verändert hätte!

- Alles oberhalb 1/4 Gas läuft klasse.

 

Ich raffs nicht, was muss ich tun damit der untere Bereich sauber läuft??

 

Setup:

- HD 138 (KMT, zuvor ab 145 runterprobiert bis 135), JJH 2. Clip (vorher 3.), ND38 (Keihin) LLGS 1/4-1/2U raus

- Drucktest war 1a

- Gaszug ist frei und hängt nicht

- Schwimmerstand passt, Vollgas Fahrt ist top

 

Danke schonmal

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)

Deine Nadel ist eine LLH? Aus welchem Sortiment ist die denn? Probier mal eine JJH. Und fang bei der ND bei 45 an. 

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben (bearbeitet)

Für mich klingen viele deiner Beschreibungen so, wie wenn der Vergaser von Standgas bis 1/8- bis 1/4-Schieberstellung zu mager läuft.

 

Der Reihe nach zu deinen Beschreibungen:

 

Kaltstart, Motor dreht sofort hoch und kommt mit Choke wieder runter = Vergaser zu mager oder Falschluft

 

Warmstart schlecht = könnte auch an einer nicht richtig schließenden Schwimmernadel oder verschlissenem Schwimmernadelsitz liegen

 

Vollgasfahrt, dann anhalten und die Karre bleibt erst mal auf erhöhtem Standgas hängen = Vergaser zu mager

 

Standgas nicht sauber einstellbar = Nebendüse passt wahrscheinlich nicht oder Falschluft

 

Kerzenbild grau = Kerzenbild heutzutage nicht 100%ig verlässlich, aber ein "Grau" würde ich trotzdem für etwas zu mager halten

 

Fazit:

Wenn ich dein gesamtes Setup berücksichtige, könnte (!) die HD eventuell passen, aber nicht magerer sein. Nadel JJH (oder auch JJK) sollte ebenfalls passen.

 

Die ND38 erscheint mir dagegen deutlich zu mager bei diesem Setup. Hätte eine ND42-48 angenommen und getestet.

 

Aber natürlich nicht 100%ig verlässlich zu beurteilen, wenn man das nicht live hört/sieht.

 

Wird über Schaumstofffilter angesaugt?

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung