Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Klar,hab aber nicht genau dieses verwendet. Du findest im Polini PWK Topic einige Tipps dazu.

Dann werde ich mich dort mal umschauen. Danke. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat DocMed folgendes von sich gegeben:

Dann werde ich mich dort mal umschauen. Danke. 

Falls Du was sinnvolles findest,
bin ich froh um einen link hier ;-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Motor: M244, S&S Silent+, 28er Keihin, Rahmengesaugt, DS. 

 

Problem: Motor lässt sich in jeder Gasstellung sauber fahren und zieht sauber hoch, ohne zu stottern o.ä. ABER geht man vom Gas ist es sehr unrund. Ziehe ich jeden Gang durch und ziehe dann die Kupplung eiert der Motor genauso im Standgas herum. Drehzahl geht nicht gleich runter, wenn man fährt und dann stehen bleibt. Zieht man den Choke, geht der Motor fast aus. Je nach Temperatur braucht man auch kein Choke beim Kaltstart. Reißt man bei Standgas den Hahn auf, verschluckt sich nichts.

 

Getestet:

JJK, Clip mittig, 50, 128, LLG 0,25 (wenn weiter raus, unrund)

JJH, Clip 2vO, 50, 128, LLG 0,25 (wenn weiter raus, unrund)

JJH, Clip 2vO, 45, 128, LLG 0,5 (wenn weiter raus, unrund UND spürbar Leistungsverlust untenrum)

JJK, Clip 2vO, 55, 128, LLG 1 (leicht unrund)

 

Ich verstehe das ganze nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine größere ND benötigt wird und, dass die LLG nur so wenig draußen sein muss. Ist eigentlich auch egal ob ich fetter oder magerer werde, das Geeiere bleibt... :(

 

Jemand einen Tipp?

 

 

 

Geschrieben

Mit den S&S Newline Plus wirst du dich vermutlich bei ND 42 oder 40 einpendeln. 

Versuchs mal mit HD 140, JJH Clip Mitte und ND 42.

Passt dein Schwimmerstand?

Geschrieben
vor 7 Stunden hat schalte folgendes von sich gegeben:

Kannst mit der Standgasschraube noch ein bisschen raus?

Ne, dann ist das Standgas so niedrig, dass der Motor ausgeht...

Geschrieben
vor 7 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Mit den S&S Newline Plus wirst du dich vermutlich bei ND 42 oder 40 einpendeln. 

Versuchs mal mit HD 140, JJH Clip Mitte und ND 42.

Passt dein Schwimmerstand?

ND 40 / 42 kann man testen, danke. HD 140 auf gar keinen Fall. Hatten wir schon. Da hat der Motor 12 PS und dreht bis 5000, dann ist Feierabend. Viel zu fett. Schwimmerstand ist eingestellt, ja.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat igi folgendes von sich gegeben:

ND 40 / 42 kann man testen, danke. HD 140 auf gar keinen Fall. Hatten wir schon. Da hat der Motor 12 PS und dreht bis 5000, dann ist Feierabend. Viel zu fett. Schwimmerstand ist eingestellt, ja.

 

Die LLGS mal 1 1/2 Umdrehungen raus. Dann einstellen. Das wird helfen

 

Mfg Steff

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Scarface0710 folgendes von sich gegeben:

 

Die LLGS mal 1 1/2 Umdrehungen raus. Dann einstellen. Das wird helfen

 

Mfg Steff

Leider nein. Je weiter raus desto schlimmer ist es geworden. 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich würde dir ohnehin empfehlen den Quattrini auf Membran zu fahren. DS kastriert den Zylinder einfach und er kann sein Potenzialnicht nutzen!

:muah: Glaub mir, die Erfahrung haben wir auch schon gemacht. Ich fahre Membran, mein Kumpel DS. Das sind Welten. 

Geschrieben

Hi

mein Keihin PWK 28 war / ist eigentlich gut eingestellt. 

Der Roller stand einige Monate, nun springt er kaum mehr an, und auch nur wenn ich den Choke ziehe. 

Er geht je doch nach ein paar Sekunden aus. Zünden tut er also?

Ablagerungen? Oder was sagen die Profis?

Sprit ist im Tank

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.8.2021 um 21:34 hat igi folgendes von sich gegeben:

Motor: M244, S&S Silent+, 28er Keihin, Rahmengesaugt, DS. 

 

Problem: Motor lässt sich in jeder Gasstellung sauber fahren und zieht sauber hoch, ohne zu stottern o.ä. ABER geht man vom Gas ist es sehr unrund. Ziehe ich jeden Gang durch und ziehe dann die Kupplung eiert der Motor genauso im Standgas herum. Drehzahl geht nicht gleich runter, wenn man fährt und dann stehen bleibt. Zieht man den Choke, geht der Motor fast aus. Je nach Temperatur braucht man auch kein Choke beim Kaltstart. Reißt man bei Standgas den Hahn auf, verschluckt sich nichts.

 

Getestet:

JJK, Clip mittig, 50, 128, LLG 0,25 (wenn weiter raus, unrund)

JJH, Clip 2vO, 50, 128, LLG 0,25 (wenn weiter raus, unrund)

JJH, Clip 2vO, 45, 128, LLG 0,5 (wenn weiter raus, unrund UND spürbar Leistungsverlust untenrum)

JJK, Clip 2vO, 55, 128, LLG 1 (leicht unrund)

 

Ich verstehe das ganze nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine größere ND benötigt wird und, dass die LLG nur so wenig draußen sein muss. Ist eigentlich auch egal ob ich fetter oder magerer werde, das Geeiere bleibt... :(

 

Jemand einen Tipp?

Wenn du die Leerlaufgemischschraube mehr als ca. 2,5 Umdrehungen herausschrauben musst, empfiehlt sich eine magere ND.

Wenn du die Leerlaufgemischschraube weniger als ca. 1 Umdrehung herausschrauben musst, dann eine fettere ND.

 

Offensichtlich war bei Dir die Kombination JJK, Clip 2vO, ND55, HD128, LLGS 1 (leicht unrund) noch die beste deiner Bedüsungen.

 

Bei deinem Setup hätte ich bei der Wahl eines Vergasers eher in Richtung eines etwas größeren Vergaser tendiert.

 

Woher hast Du denn deine aktuelle Bedüsung des Vergasers? Hast Du dich an anderen Setups orientiert und hast dann eine ähnliche Bedüsung gewählt?

Oder hast Du die Bedüsung der einzelnen Schieberöffnungsbereiche (zu, 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, offen) mit entsprechenden Markierungen auf dem Gashahn in mühseliger Arbeit minutiös herausgefahren?

 

Hast Du mal statt über Rahmen anzusaugen, testweise einen Schaumstofffilter verwendet und geschaut, wie damit alles läuft? Dann müsstest Du natürlich zumindest mit der HD fetter werden.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 13 Stunden hat foxping folgendes von sich gegeben:

Hi

mein Keihin PWK 28 war / ist eigentlich gut eingestellt. 

Der Roller stand einige Monate, nun springt er kaum mehr an, und auch nur wenn ich den Choke ziehe. 

Er geht je doch nach ein paar Sekunden aus. Zünden tut er also?

Ablagerungen? Oder was sagen die Profis?

Sprit ist im Tank

Wie mrfreeze schrieb.

 

Und für die Zukunft:

Wenn Du deinen Roller für Monate in die Ecke stellst, dann lass den Vergaser (die Schwimmerkammer) leer laufen.

Also mit geschlossenem Benzinhahn die Kiste so lange im Standgas laufen lassen, bis der Motor von alleine aus geht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Servus, 

 

ich bräucht mal paar paar Bedüsungstips für nen 33PWK.

Q210, JLRoad.

Mit der Standartbedüsung läuft das schon mal nicht schlecht. Unten rum noch ein bissi fett also bis 1/8-1/4 Gas aber dann gehts ganz gut vorwärts.
CGL Nadel 2 CvO, HD 155, ND 50


Welche Nadel hat sich beim PWK33 als "optimal" rausgestellt. 

Geschrieben
vor 16 Minuten hat supermoto folgendes von sich gegeben:

Servus, 

 

ich bräucht mal paar paar Bedüsungstips für nen 33PWK.

Q210, JLRoad.

Mit der Standartbedüsung läuft das schon mal nicht schlecht. Unten rum noch ein bissi fett also bis 1/8-1/4 Gas aber dann gehts ganz gut vorwärts.
CGL Nadel 2 CvO, HD 155, ND 50


Welche Nadel hat sich beim PWK33 als "optimal" rausgestellt. 

 

Bei meinem mhr Nadeln mit der b kennung

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten hat supermoto folgendes von sich gegeben:

Servus, 

 

ich bräucht mal paar paar Bedüsungstips für nen 33PWK.

Q210, JLRoad.

Mit der Standartbedüsung läuft das schon mal nicht schlecht. Unten rum noch ein bissi fett also bis 1/8-1/4 Gas aber dann gehts ganz gut vorwärts.
CGL Nadel 2 CvO, HD 155, ND 50


Welche Nadel hat sich beim PWK33 als "optimal" rausgestellt. 


Die ND mal direkt auf 42-45 runter. 50 ist viel zu fett im 33er PWK.

Gucken dass ein 6-7er Schieber verbaut ist.

Rest sieht gut aus.

Ggf ist die HD auch noch was zu fett. Kenne das beim 33er eher so im Bereich 142-150. Aber je nach Schwimmerstand kann's dann natürlich Abweichungen geben.

Bearbeitet von FalkR
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.9.2021 um 16:49 hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

hat jemand eine BGN nadel für mich übrig? wäre eher dringend....

 

Ich hab 2 Neuwertige liegen

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

Bin schon länger auf der Suche nach einem 35er Airstriker. Die "Originalen" haben doch immer noch das Sternchen und die Zahl(Größe) auf dem Schieber, oder ? 

Bearbeitet von Carter
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Carter folgendes von sich gegeben:

Mahlzeit,

Bin schon länger auf der Suche nach einem 35er Airstricker. Die "Originalen" haben doch immer noch das Sternchen und die Zahl(Größe) auf dem Schieber, oder ? 

Ja...auf der Unterseite beim Cutout wo die Nadel rauskommt!

 

Bearbeitet von GT DRIVER
  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 6.7.2021 um 07:26 hat px211 folgendes von sich gegeben:

Der tausch des Nadelsitzes ist allerdings einen Zitterpartie

Hast du oder jemand anderes einen Tip, wie man das tauscht?

Das neue MR von KR Automation hab' ich hier. Ich hab' mir das im Vergaser auch schonmal angesehen, also den kompletten Stock rausgenommen, aber mir fehlt die Phantasie, wie man das Teil da rausbekommt.:???:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung