Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Wenn ich dir seriös etwas empfehlen soll, dann würde ich schreiben, "düse den Vergaser neu ab und schraub nicht auf Empfehlung nur eine andere Hauptdüse oder Wurfbedüsung rein".

 

Mit dem JL KRP1 statt der BGM V4 benötigst du sicherlich eine etwas fettere Abstimmung.

Das kann sich auf die ND, auf die Clipstellung der Nadel (JJK wird wahrscheinlich weiterhin funktionieren, ansonsten auch mal JJH probieren) und auf die HD auswirken.

 

D. h. du musst die einzelnen Schieberöffnungsbereiche (jeden für sich) neu abstimmen. 

 

Ich würde mit dem Einstellen des Standgases (Standgasschraube in Verbindung Gemischschraube) anfangen und dabei auch die ND berücksichtigen. Reagiert die Gemischschraube gar nicht, kann die ND falsch sein.

 

Sicherheitshalber würde ich mit einer ND48/50 beginnen und mich Richtung magerer tasten. Vielleicht landest du bei ND 45 oder ggf. auch wieder 42.

 

Bei ca. 1/2-Schieberöffnungsbereich würde ich die Nadel fetter, also den Clip 1-2 Rastungen runter setzen und testen.

 

Bei 3/4-voll geöffnetem Schieber würde ich sicherheitshalber mit der HD bei ca. 135/138 beginnen und mich auch da Richtung magerer tasten.

Danke Dirk, Werde den gesamten Bereich mal fetter angehen und dann magerer tasten. Bin schon gespannt wie sich die Charakteristik mit dem Reso dann verändert...:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Bei meinem Keihin 28 ist der Presssitz, Sitz vom Schwimmernadelventil abhanden gekommen. Keine Ahnung wie das passieren konnte? Natürlich dichtet er jetzt nicht mehr ab. Nach zu kaufen gibt es dieses Teil wohl nicht. Hatte das jemand schon mal und konntet Ihr Abhilfe schaffen?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

kann mir jemand eine Nadelempfehlung geben für PWK33 auf Quattrini M1X, V-Force, SZ 130/190, Newline Auspuff, rahmengesaugt mit Bassreflexrohren unter der linken Backe? 
Danke 🙏 

Bearbeitet von Elbratte
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb McGregor:

Scheint tatsächlich schwierig zum schnell klicken.
Vielleicht mal bei https://www.concom.de/

fragen.

Ich schaue später auch mal ob ich noch eine finde.

 

Wenn würde ich 3 Stk. benötigen habe die mal angeschrieben 

Sonst muss ich halt warten bis die beim Sip lagernd sind 

 

 

 

 

Geschrieben
Am 14.10.2024 um 16:50 schrieb Patricks:

Wenn würde ich 3 Stk. benötigen habe die mal angeschrieben 

Sonst muss ich halt warten bis die beim Sip lagernd sind 

 

 

 

 

Haste schon Antwort? 
Ich nämlich nicht und ich kann auch nicht bestellen, weil ich die Nadeln nirgends finde bzw die Artikelnummern in den Listen. Alles sehr unübersichtlich. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Elbratte:

die Artikelnummern

017-012 :thumbsup: (also die BGN)

 

dazu ne freundliche E-Mail und dann klappt das eigentlich auch, wenn er sie lagernd hat.

Bearbeitet von PXCop
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Buona domenica a tutti e scusate il mio tedesco con il traduttore.

Avrei bisogno di un favore per chi possiede un Keihin PWK 35 AS originale e non modificato.

Avrei bisogno della misura che hai con l'ugello originale, come in questa foto.

Sfortunatamente ho commesso un errore quando ho provato a sostituire l'ugello per mettere l'ugello KR e ho dovuto rimettere l'ugello originale, ma non avevo misurato e rimontato con uno spazio di 8,5 mm.

Credo che questa sia la causa del malfunzionamento del mio motore.

Ringrazio in anticipo chiunque possa aiutarmi!

 

MisuraUgelloKeihin.thumb.png.5d5903d5e30e817a891ee0ae26aef78c.png

 

Geschrieben

Moin die Herren,

 

ich habe von S&S Newline auf Racing Resi gewechselt.

Aufgrund des Wetters und ner gepflegten Bronchitis konnte ich noch nicht wirklich testen.

Ich fahre nen MHR mit einem 28er PWK (ND 42 / HD 140 / JJH mittlerer Clip). Karre lief immer top. Relativ hoher Nadelverbrauch, aber das scheint ja schon fast normal zu sein.

 

Meint Ihr ich sollte vorsichtshalber lieber fetter Bedüsen weil die Resi bestimmt mehr Kraftstoff möchte? 😤

 

Oder erstmal so durchstarten?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb sinfonique:

Moin die Herren,

 

ich habe von S&S Newline auf Racing Resi gewechselt.

Aufgrund des Wetters und ner gepflegten Bronchitis konnte ich noch nicht wirklich testen.

Ich fahre nen MHR mit einem 28er PWK (ND 42 / HD 140 / JJH mittlerer Clip). Karre lief immer top. Relativ hoher Nadelverbrauch, aber das scheint ja schon fast normal zu sein.

 

Meint Ihr ich sollte vorsichtshalber lieber fetter Bedüsen weil die Resi bestimmt mehr Kraftstoff möchte? 😤

 

Oder erstmal so durchstarten?

Ja 145

  • Like 1
Geschrieben

Sehe ich wie @Sieger Bitburg

 

Abhängig davon, ob die Karre vorher mit dem S&S Newline perfekt und minimal zu fett lief, würde ich auch und sicherheitshalber mit der Resoluten Resi auf HD 145 wechseln.

Dann mal testen wie das läuft und ob ggf. zu fett. Dann kannst du immer noch wieder in Richtung mager runter gehen.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Liegt das an dem Umrüstkit oder macht einfach deine Betätigung zu wenig weg? Wie betätigst du den Choke?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Cpt.Howdy:

macht einfach deine Betätigung zu wenig weg? Wie betätigst du den Choke?

 

Richtig, mach zu wenig weg mit dem normalen Chokezug der bei dem Umrüstkit eingehängt wird. Die Frage ist, wie verlängere ich den Weg?

Geschrieben

Naja es gibt ja durchaus verschiedene Choke Varianten bei Vespa. SF, LF, WF, Spanier etc.

Also mit dem Standart PX Choke kann man nicht mehr Weg rausholen als das, da Müsste man schon einen selber machen der länger ist.

 Aber normal reicht der Weg eigentlich, der muss ja auch nicht auf Anschlag aufgezogen werden, da reichen normal ein paar mm Hub.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Cpt.Howdy:

... bei Vespa. SF, LF, WF, Spanier etc.

Ich Depp :wallbash:

 

Na klar, der PX Hinweis hat natürlich gefehlt.

 

Jedenfalls muss ich irgendwie noch ein paar mm rausholen, mit dem originalen Choke läuft sie nach dem zweiten Kick wunderbar. Mit dem PX Zieh-Choke geht sie noch nicht mal an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information