Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja das dacht ich mir auch, einfach mit dirko ht auffüllen, aber ich versuchs mal mit einer schraube ;-)

kann ja nicht so das problem sein - bei der sf hab ichs draufgelassen, da störts ja nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

M8x1.0 hab ich bekommen, 0.75 gibts bei beiden beiden wiener schraubenfachgeschäften nicht - hatten sie auch nie und können sie nicht bestellen.

angeblich im elektronikbereich und fahrradbereich im einsatz - da muss ich wohl hoffen das heute noch auftreiben zu können irgendwie.

 

sonst zerstör ich halt das originalteil und verschliesse es damit.

 

edit: ALTER!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

fahr meinen polossi (reso-auspuff - elron) mit einen keihin 28 - 140 HD und einer 42 ND

bin jetzt ein paar killometer gefahren und hab jetzt mal den kopf runter um zu sehen wie der kolben aussieht … bin ich noch zu fett? kann man da was sagen?

 

 

post-42454-0-38047200-1428659562_thumb.j

post-42454-0-74769100-1428659579_thumb.j

post-42454-0-03870800-1428659586_thumb.j

Geschrieben

Nicht seitlich fotografieren. :satisfied:  Ein Blick direkt von oben auf den Kolbenboden zeigt mehr vom Spülbild.

 

Vergleichsbilder siehe DA ;-)

Geschrieben
  Am 10.4.2015 um 08:06 schrieb Motorhead:

M8x1.0 hab ich bekommen, 0.75 gibts .......  angeblich im elektronikbereich und fahrradbereich im einsatz

 

M8x0,75 fällt mir am Fahrrad ad hoc nix ein wo so ein Gewinde dran wär.

Geschrieben
  Am 10.4.2015 um 10:42 schrieb anfahrer:

M8x0,75 fällt mir am Fahrrad ad hoc nix ein wo so ein Gewinde dran wär.

Z.B. zur Befestigung von Kettenblättern. Nutzt aber nix, da i.d.R. Hohlschrauben. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

danke, Schraube Feingewinde M8x1.0 hat gestimmt! kürzen und mit originaldichtung verbauen - gut is!

zum glück hab ich gestern ungenau gemessen :-D

 

powerjet_deaktiviert1_800.jpg

 

powerjet_deaktiviert2_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Welcher Luftfilter wird denn am besten auf dem 33PWK gefahren (LF)?

 

Wenn ich nach RamAir schaue wäre nach SIP der mit 62mm Anschlussweite und 85mm Länge der richtige http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennluftfilter+ramair+_40300000

 

Der Gaser hat jedoch nur 59mm Anschlussweite - kann man das problemlos mit der Schelle zusammenziehen? 

Oder besser den kleineren RamAir mit 55mm Anschlussweite und 70mm Länge (falls der noch drauf geht)? http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennluftfilter+ramair+_40338000

 

Evtl schon zu wenig Filterfläche für nen 221/Malossi/Membran Motor?

 

Andere Luftfilter-Empfehlung?

Geschrieben

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem:

http://www.scooter-center.com/de/product/3331058/Luftfilter+MARCHALD+Power+Double+Layer+100mm+x+170mm+Anschlussweite+46+62mm+Schwarz?meta=3331058*scd_ALL_de*s19034637750000*Marchald*2*2*1*16

Vor allem passend für so ziemlich alle Vergaser durch die mitgelieferten Spacer. Habe damit in der Testphase mehrere Dellos und Keihins probiert. Sifft nicht zu und lässt nei Berührung die Karosserie in Ruhe..

Geschrieben

von Marchald hab ichsogar einen da - ist halt irgendwie vom Platz her problematisch. 

 

Bräuchte da dann irgendwie ein gekrümmtes Rohrstück um den Filter schräg anzusetzten sonst geht viel Filterfläche verloren - da er ja am Rahmen anliegt. Das reingequetsche mag ich irgendwie nicht..

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, hat jemand für mich einen Nadeltip für zwei Patmakit Sp09 Motoren.

Der eine besteht aus folgenden Teilen: 35mm Ass, Rd350 Vforce, 54/105mm Membranwelle, 60mm Parmakit Sp09 197As/126Üs, Roadrace.

Der Andere ist ein: Parmakit Sp09 57mm 184AS/122ÜS, 35mm Drehschieber Ass, 53/105mm DRT Drehschiebetwelle, Nitro 160, Vtronic.

Beide sind mit einem 35er PWK AS ausgestattet.

Lg

Bearbeitet von Elias
Geschrieben
  Am 12.4.2015 um 12:42 schrieb Starcrafter:

Innendurchmesser der Überlaufschläuche beim PWK28 ?  ..bzw. welche kann man dafür gut nehmen?

Ca. 3,2mm; Silikonschlauch von CONRAD (Modellbau) taugt.

Geschrieben
  Am 12.4.2015 um 08:08 schrieb soulboy:

von Marchald hab ichsogar einen da - ist halt irgendwie vom Platz her problematisch. 

 

Bräuchte da dann irgendwie ein gekrümmtes Rohrstück um den Filter schräg anzusetzten sonst geht viel Filterfläche verloren - da er ja am Rahmen anliegt. Das reingequetsche mag ich irgendwie nicht..

 

Die gibts doch in groß und klein.....also lang und kurz.....also....weißt schon was ich meine :-D

 

  Am 12.4.2015 um 14:13 schrieb Deichgraf:

Die durchsichtigen vom Baumarkt für 90 Cent den Meter. Steht nix von Benzinfest dabei, benutze ich problemlos seit Jahren.

 

Jup, kann ich bestätigen....nutze ich auch an allen Karren und die funktionieren top.....

Geschrieben

Ich habe über die Suche (in diesem Topic) nichts gefunden: gibt es eine Lösung um trotz der bei den Keihins nach oben zeigenden Benzinschlauchflansche nicht an (Benzindruck) zu verlieren? Hat mal jemand mit Winkeln experimentiert, die direkt statt dem Originalteil in den Vergaser gepresst werden, z.b. passende Lötbögen aus dem Heizungsbereich?

post-41605-0-96465900-1428868734_thumb.j

Wenn das schon behandelt worden ist bitte ich um einen entsprechenden Hinweis auf die Seiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist heute aufgefallen,umso weniger im Tank ist,umso mehr magert die Kiste ab beim ausrollen auf die Kreuzung.Und als Krönung den Berg hinauf,ist sie mir ausgegangen,wie wenn Benzinhahn zu ist,hab sie dann stinkig den Berg raufgeschoben,und sie sprang sofort an,und ich konnte nach Hause fahren.Tank war fast leer.Habe mittlerweile den BGM FastFlow verbaut,nen neuen Keihin pwk 28 montiert.Benzin Pumpe liegt beim Paketdienst.

Und den knicksicheren Benzinschlauch mit der Spirale hab ich auch montiert,inklusive dem Benzinfilter vor dem Gaser.An was kann es noch liegen?

Bearbeitet von weiky

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung