Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

fährt jemand auf folgendes Setup einen originalen Keihin PWK 28

Zylinder TS 1 mit BGM Clubman ?

Wo fange ich am besten mit der Hauptdüse , Nebendüse und vor allem welche  Nadel an ?

Vielen Dank  

Geschrieben

Was erhoffst Du Dir von irgendwelchen aufgerufenen Zahlen oder Buchstaben-Kombinationen? :???:

Lies mal HIER. Mit den Düsen (insbes. dem Nachbau-Kram) ist's nicht besser, als mit den Nadeln.

Ich sage mal ganz dreist, es ist Zufall, ob die Realität mit dem Aufdruck übereinstimmt.

Daher ... vergiß Internet-Bedüsungen und fang einfach an. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Möchte mich hier nur mal absichern.

 

Setup: Polini Evo im Schmalrahmen (Drehschieber), Keihin PWK 33 (ein echter), kein Luftfilter, 53/105er DRT Welle, Pipedesign Nitro 160.

 

Bedüsung: HD 152 (BGM), ND 38 (BGM), DGN 2°, 5er Schieber auf ~6er geschliffen.

 

Läuft sehr schön, dreht gut aus, springt gut an kalt und warm, auch 1/2 und 3/4 Gas im Reso kein Problem. Mich macht die kleine ND stutzig, da man meist von größeren liest. Leider schreibt nicht jeder dazu, ob er einen Filter davor hat oder ob original oder Nachbau Düsen.

Was sagt die Fangemeinde? OK so?

 

Läuft halt durchaus gut, aber irgendwie...:lookaround:

 

Die BGM HDs sind untereinander sehr maßhaltig, bis auf die 148er, die als Ausreißer eher eine 162er sein sollte. Die NDs kann ich mit meiner Düsenlehre (Nadel) leider nicht messen, sind zu klein und bieten keinen Anschlag.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, hätte ein 28er PWK ND 42 HD 145 JJH Nadel, 190er PX Membranmotor...läuft gut bei vollgas und von 0 bis 1/3 gas...dazwischen stottern und ruckeln...jemand vielleicht nen guten Tip dazu?

 

Gruß

 

Edit: 3/4 bis vollast läuft gut

Bearbeitet von AcidRain
Geschrieben

Hatte vergessen zu erwähnen das ich vorher eine Unterdruck Benzinpumpe nachgerüstet hatte...anscheinend lief danach der vergaser immer leicht über, hab den schwimmerstand mal nach unten korrigiert. War es schon besser, hatte aber noch relativ viel sprayback, bin jetzt mit der HD noch eine nummer kleiner gegangen und mit der Nadel eins tiefer...ist schon merklich besser. Ist aber nicht mein Moped deshalb kann ich im Moment keinen Fahrbericht abgeben.

Geschrieben

hab ein kleines klingelprobelm wenn der schieber genau auf der 1/4 stellung steht ... und das aber erst ab 100 kmh ... wenn ich z.b. bei 110 den schieber zumach und genaun bei der 1/4 stellung bin (und den schieber da stehen lass) dann klingelt es, sobald ich den schieber ganz zu mach oder wieder auf mach ist es wieder weg.

 

bedüsung: 45 / 144 / JJH / clip auf 2

 

hab jetzt mal mit kyajet rumgespielt ... kann ich dem mit einer nadel, die im 1/4 bereich fetter ist entgegenwirken (z.b die JJG)?, evtl. auch noch den clip auf 3 stellen? oder hat mir jemeand einen anderern tipp?

 

 

Bildschirmfoto 2016-04-24 um 20.13.45.png

Geschrieben
  Am 24.4.2016 um 20:36 schrieb Motorhead:

bei 110 macht man mit einer 2taktvespa den schieber nicht einfach zu - das wär mal mein einziger tipp hier....

Aufklappen  

 

Warum das nicht? Wenn die LLD passt sollte das absolut kein Problem sein! War es bei mir auch nie!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.4.2016 um 13:23 schrieb Motorhead:

weil ein 2takter sogar übers jahr auf die temperaturen angepasst werden soll um optimal eingestellt zu sein.

 

machst du das?

Aufklappen  

 

Hab ihn im Winter eingestellt, läuft im Sommer etwas zu fett, aber so bin ich auf der sicheren Seite. Und auf der Bahn ist mir das dann so lieber..

Weiß aber was du meinst. Hab aber so absolut 0 Probleme den Schieber zu schliessen, selbst nach einer Vollgasorgie :-D 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

naja zugegeben ich machs ja auch und hatte nie probleme, aber trotzdem empfehle ich leuten die vielleicht noch nicht wissen wie genau sie abstimmen müssen sowas nicht ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

keihin 28: sobald der motor warm ist springt er zwar an aber nimmt das gas widerwillig an und geht aus wenn man das gas weiter auf macht ... erst nach einer kleinen weile im standgas und etwas rumgespiele mit dem gas kommt der moment wo er das gas wieder ganz normal annimmt und man losfahren kann ... ? an was könnte das liegen?

Geschrieben

danke!

ist die bremsluft-öffnung die öffnung, die mit der gemischschraube verbunden ist oder die kleinere links daneben (schaut so aus als ob da ne kleine kugel oder so drin ist) :rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung