Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Minuten hat schalte folgendes von sich gegeben:

Gibts auch so mit der Kerbe von Keihin zu kaufen 

Schieber und Zerstäuber? War/ist mir neu, wo denn? 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

PWKTuning2.thumb.jpg.e0a602f45cf1e52135695beb5b81ba17.jpg

 

 

vor 3 Minuten hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

Schieber und Zerstäuber?

Die oben abgebildete Kimme ist nicht im Zerstäuber bzw. in der Nadeldüse, sondern im Vergaser-body.

Hab ich so noch nie gesehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Vergaser "von Haus aus" so geliefert wird.

Geschrieben
vor 8 Minuten hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

Schieber und Zerstäuber? War/ist mir neu, wo denn? 

 

 

Nur Schieber! 
 

notched slides oder so schimpfen die sich

Geschrieben
vor 15 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

 

Die oben abgebildete Kimme ist nicht im Zerstäuber bzw. in der Nadeldüse, sondern im Vergaser-body.

 

Da hast du Recht Rainer war von mir falsch betitelt....

Geschrieben
vor 3 Stunden hat mintality folgendes von sich gegeben:

 

Kannst du mal ein Foto machen? Ich verstehe das Problem nicht ganz, wenn ich mir das Foto anschaue ist da doch genug Platz?

Alternativ ist Rainers do-it-yourself Vorschlag top.

 

5d6ea6151f21ac4eb5cb6ee9.jpg.77fb7eed37af5b41c2da0285c335d321.jpg

 

Edit: ok auf dem Bild hier siehts deutlich enger aus, ich denke das ist das Problem

vergaser_keihin_pwk_33mm_manueller_choke_aw_42mm_kh330000_2_.thumb.jpg.a4630f8b4109120b58e8a6027341fd22.jpg

So ist es in Bild 2 sehr gut zu sehen … 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kerben im Schieber sind aufjedenfall bei einigen Enduros original verbaut... Hab hier ein 7er und 7,5er damit liegen, wurden trotz kerbe gegen 9er getauscht :satisfied:

Bearbeitet von MrDeath
Geschrieben
vor 3 Minuten hat schalte folgendes von sich gegeben:

Bei welchem Setup hast den 9er verbaut? In einem normalen oder Air Striker?

 

Achso, bei den Enduros hab ich die verbaut, da sind die neuen? 36er pwks drauf 

 

Bei meinen normalen Pwk35 auf der vespa hab ich grade den 6er Schieber aufgeschliffen, um das viertakten bei minimalgas wegzubekommen 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

 

Die oben abgebildete Kimme ist nicht im Zerstäuber bzw. in der Nadeldüse, sondern im Vergaser-body.

Hab ich so noch nie gesehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Vergaser "von Haus aus" so geliefert wird.

Das Teil mit der Kimme teste ich auch gerade. Hatte noch einen alten 35er von irgendeiner Kawa rumliegen. Da war dieser Düsenstock/Body verbaut. Ist sonst kpl. identisch mit dem von meinem verbauten 33er.

Ich habe den gewechselt, weil ich mit den Nadeln schon an der magersten Durchmesserstufe angelangt bin.

Habe die gleiche Bedüsung wieder verbaut und bin damit viel zu mager gewesen von 0-1/2 Schieberstellung. Statt BGQ auf 2ter von oben ist jetzt ne BGP auf 2ter von unten drin. Die ND musste wiederum etwas magerer werden.

 

Ob das jetzt an der Kimme oder an den Toleranzen von den ganzen Portbohrungen liegt, kann ich nicht sagen.

Die Nadeldüse scheint aber den gleichen DM zu haben.

 

Bei mir läuft es jedenfalls besser

Geschrieben
vor 4 Stunden hat light folgendes von sich gegeben:


du hast die kleine aussparung gemacht?
wo hat das was gebracht?

Aussparung nicht... nur sen schieber bearbeitet

Geschrieben

Hi, würdet Ihr folgende Setups mit Benzinfilter fahren oder nicht.

 

Quattrini M200, Keihin PWK 38mm Airstriker, neuer aber erweiterter V50 Tank

 

Malossi SKR 172ccm Zylinder auf V50, Keihin PWK 28mm, neuer aber erweiterter V50 Tank

 

Bei den kleine Setups DR|Polini 75-85ccm fahr ich immer den:

https://www.ebay.de/itm/Mahle-Benzinfilter-KL13-OF-6-8mm-universal-Kraftstofffilter-Motorrad-Roller-Auto-/392190038828

 

Wenn man einen Benzinfilter verwendet soll der eher möglichst nahe am Vergaser, in der Mitte oder möglichst nahe am Tank sein?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Filter, dann der 8mm von OMG.

Bei 10km Dauerfeuer mit M1-60 ohne L und 33er Keihin keine Nachflussprobleme.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

ich muss sagen dass ich bei 5 keihins zum glück nirgends einen benzinfilter brauche.

aber natürlich muss man gestehen dass es hie und da (1x im jahr oder weniger bei mir) passiert, dass die schwimmernadel aufgrund von verschmutzungen nicht schliesst. das passiert aber eher beim fahren bzw direkt beim abstellen, nicht wenn das fahrzeug schon länger gestanden ist.

Geschrieben
vor 1 Minute hat vespafreak111 folgendes von sich gegeben:

Sind die Nadeln vom PWK 33 die gleichen wie vom Polini PWK 28?

Nein.

vor 1 Minute hat vespafreak111 folgendes von sich gegeben:

Die Standard CGL kommt mir so riesig vor im Vergleich zu einer JJK aus mein 28er Polini PWK

Womit du die Frage ja selbst beanwortet hast. ;-)

Geschrieben
Am 10.5.2020 um 21:49 hat Philipp.B folgendes von sich gegeben:

Hallo, ich fahre eine PX 200 mit einem Malossi VR One Membrangehäuse.

210er MHR unbearbeitet 

60er S&S Welle

28er Keihin PWK mit Ram Air Filter. 

HD 142 ND 40 Nadel JHN(Original) 2ter Clip von Oben

Gemischschraube 1,25 Umdrehungen draußen. 

Habe im 1/4 bis 1/8 Gas häufig minimales Stottern/viertakten gefühlt in dem Bereich zu Fett. 

Oben herum merke ich, dass sie etwas weiter hochdrehen müsste. 

Da wäre dann wahrscheinlich eine etwas größere HD von Vorteil. 

Wäre für Tipps dankbar. 

Hätte hier sonst jemand noch Tipps?

Auspuff ist ein Pipedesign Charger 220.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat vespafreak111 folgendes von sich gegeben:

Welcher Ansaugstutzen ist denn platztechnisch für den 33er PWK am besten um Rahmenansaugung zu fahren. Mit meinem aktuellen MRB hab ich eig. nicht mal Platz für nen Luftfilter. 

60er Spiralschlauch geringe Drahtstärke direkt auf den Gaser geschraubt zusammen mit dem Standard MRP Ansauger.

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

60er Spiralschlauch geringe Drahtstärke direkt auf den Gaser geschraubt zusammen mit dem Standard MRP Ansauger.

Macht es platztechnisch einen Unterschied zwischen dem Standad MRP mit gebogenen Schnüffelstück und der CNC Version?

 

Geschrieben
Am 15.5.2020 um 08:08 hat Wellenherpes folgendes von sich gegeben:

 

Kurze Info:

Also die SHERCO Schraube passt nicht auf den Keihin PWK 35 ist zu lang und kommt somit mit der Benzinleitung in Kollision … und mit kürzen der Schraube ist nicht...

 

Also die Suche geht weiter ….

 

Nachdem der grandiose Tipp von mir kam hab ich dem Wellenherpes seine Schraube recycled.

Beim Dranhalten am 28er sieht das ziemlich gut passend aus, Einbau hatte ich keine Lust, die Fotos lassen aber erkennen dass es passen müsste.

Ansonsten macht die Schraube einen hochwertigen Eindruck, der Strich auf dem Einstell-Rad ist auch praktisch.

20200517_103050.thumb.jpg.c8c1a8d6ff00b5535dcd704e5c6957d1.jpg20200517_103150.thumb.jpg.0a2c65a355ad8a7bcc371237d19e0fc7.jpg20200517_104259.thumb.jpg.64ec5adf04755a2b8497f9bbd6e856a5.jpg20200517_104425.thumb.jpg.1e87aed352934407f2b2c538c07fb0d6.jpg

Geschrieben
Am 15.5.2020 um 10:59 hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

Aus einem anderen Forum, kennt wer oder hat wer zu solchen cut outs Erfahrungen? Sinn oder Unsinn, bevor es teuer wird …..

Ich hab' mal spaßeshalber an einem alten Schieber mit der kleinen Rundfeile aus dem Schlüsselfeilenset eine etwa 1,5mm tiefe halbrunde Kerbe reingefeilt, wie in den Bildern gezeigt.

Damit konnte ich den Schieber voll auf Anschlag absenken und der Motor lief immer noch höher als mein normalerweise eher niedrig eingestelltes Standgas. Sollte man also vorsichtig machen und 1/10mm-weise rantasten, wenn man das versuchen will.

  • Like 1
Geschrieben

Moin in die Runde,
 

 

brauch mal Eure Hilfe und Expertise:

 

fahre auf nem 151ccm Acma Motor mit Kolbensteuerung nen 21er PWK mit 40 ND und 90er HD - bis 3/4 Gas läuft es gut - vielleicht etwas zu mager - aber dann dreht er nicht weiter und drosselt bei Vollgas - also zu fett... Kleinere HD macht es nicht besser aber zu mager bei Halbgas....
 

was muss ich ändern?
 

 

Geschrieben

Ich glaub du bist im falschen Topic. Hier geht's um Keihin Vergaser. Deiner ist denke ich ein Nachbau. Aber eine kleinere HD wird dein Problem beheben!

Gruß Chris

Geschrieben
vor 17 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich glaub du bist im falschen Topic. Hier geht's um Keihin Vergaser. Deiner ist denke ich ein Nachbau. Aber eine kleinere HD wird dein Problem beheben!

Gruß Chris
 

Hallo Chris,

 

Danke für die schnelle Reaktion - und ja ist ein Nachbau...sorry

Dennoch erhoffe ich mir hier Hilfe: Kleinere HD hilft leider nicht...gibt es eine andere Möglichkeit den Benzinanteil im Vollgas Bereich zu reduzieren - mit der HLKD oder mit der Nadel?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten hat ehuette folgendes von sich gegeben:

ja ist ein Nachbau...sorry

Dennoch erhoffe ich mir hier Hilfe...

Nein, nicht hier! Besprich das bitte im entspr. Nachbau-Topic ...

UMLEITUNG: KLICK

 

Falls es ein Polini-Nachbau sein sollte, gibt's auch dafür ein eigenes Topic.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Am 17.5.2020 um 08:13 hat vespafreak111 folgendes von sich gegeben:

Macht es platztechnisch einen Unterschied zwischen dem Standad MRP mit gebogenen Schnüffelstück und der CNC Version?

 

ja, gerade gestern nebeneinander gestellt und meiner Meinung nach baut die CNC Variante deutlich niedriger. Ist aber dafür dann u.U. schwer den Gaser noch unterzubringen, da die Wanne evtl. auf den Kühlrippen aufliegen könnte. Kommt dann stark auf den Gaser an.

Frag doch zur Not mal Basti, ob er dir die Bauhöhen durchgeben kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung