Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Muss man den Keihin PWK 28 noch irgendwie bearbeiten damit er in der Vespa funktioniert, Bohrungen vergrössern usw?

Gibt es eigentlich verschiedene Typen von original Keihin PWK 28 also z.B. für 4 Takter welcher bei unseren Motoren GAR nicht funktionieren?

Geschrieben
  Zitat
Muss man den Keihin PWK 28 noch irgendwie bearbeiten damit er in der Vespa funktioniert, Bohrungen vergrössern usw?

Musste nur den Schwimmerstand nachstellen.

Geschrieben

Löcher überprüfen (Grate entfernen), Schwimmernadelventilsitz u.U. vergrößern, Bohrung hinzufügen/vergrößern, Schwimmerstand einstellen/überprüfen ist essentiell für alle Keihin Modelle

Geschrieben

Danke

  Am 23.8.2012 um 21:12 schrieb superhero:

Gibt es eigentlich verschiedene Typen von original Keihin PWK 28 also z.B. für 4 Takter welcher bei unseren Motoren GAR nicht funktionieren?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.8.2012 um 19:00 schrieb Nick Knatterton:

Wie arbeitet Ihr den Nadelsitz des Schiebers runter? Ständerbohrmaschine???

Genau! :thumbsup:

Allerdings drehe ich mich dabei im Kreis, wenn ich den Nadelsitz tiefer fräse und die HD vergrößere bin ich genau da wo ich vorher auch war! :angry:

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.8.2012 um 19:00 schrieb Nick Knatterton:

Wie arbeitet Ihr den Nadelsitz des Schiebers runter? Ständerbohrmaschine???

Frei Hand hauts mir den immer zur Seite raus, trotz geringer Drehzahl...

hab das damals frei hand mit so einem fräser gemacht (der 1. bzw 3. von links oben)

6hss2tt.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Serwus,

bin gerade von Dello auf Keihin umgestiegen und mein 33er ist bei 1/8-1/4 Gas etwas fett. Das Gerotze bei 1/8 hab ich mittels einer kleineren ND (45 statt 50) ganz gut wegbekommen.

Bei 1/4 Gas würde ich jetzt an die Nadel gehen...was meint ihr? Im Moment ist eine CGL verbaut...was ist da die nächst magerere?

Gruß

Marc

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.8.2012 um 07:20 schrieb superhero:

Gibt es eigentlich verschiedene Typen von original Keihin PWK 28 also z.B. für 4 Takter welcher bei unseren Motoren GAR nicht funktionieren?

glaube Scooter Center oder LTH hat einen etwas anderen als den S & S vertreibt. Die von Variante von S & S ist definitiv 2- Takt weil der noch einen Stutzen für Öl (wegen Gemisch, Bild höhe Choke) hat. Der kommt mit JJH Nadel und allerdings die Gasschieber-Anschlag-Schraube zum Rahmen und man kommt somit schlecht ran. Der andere hat ne NAPE Nadel (4-Takt?) keinen zusätzlichen Öl Stutzen und die Gasschieber-Anschlag-Schraube zur Lüfterradseite. Leerlaufgemsichschraube ist bei beiden Lüfterradseite. Habe meinen damals von S & S da ich mir der Unterschiede nicht bewusst war, aber er funktioniert ganz brauchbar mit JJH Nadel.

hab grad sogar ne Seite gefunden über den Umbau von Variante A zu Variante B http://www.splatshop...rials-bike.html

BEA hat damals vom Kehin Deutschland Importeur die Antwort bekommen dass die Variante mit Öl Stutzen der einzige für den Aftermarket angebotene PWK 28 ist

Edit 2: Nach Studium der Modifikationsseite ist mir noch aufgefallen dass der Überlauf bei der LTH Variante noch Seitlich ist. Was Super ist weil mit Überlaufanschluss nach unten wird's je nach Ansauger sehr eng zum Motor und der Schlauch Knickt ab, Scheuert durch oder rutscht ab. So zumindest bei mir mit ScootRS Stutzen. Vlt kann ich mir ja die andere Wanne wo besorgen dann erspar ich mir die filigrane Bohrerei :-D

Edit 3: Bevor ich gleich auf den Deckel bekomme, mein als Öl Stutzen bezeichnetes Ding kann auch einfach nur ein Unterdruckanschluss sein, vlt praktisch für Benzinpumpe, aber ich hab son Klimm Bimm nicht :alien:

Edit 4: Um die Verwirrung komplett zu machen gibst den Kehin pwk 28 auch noch von HEBO, soll angeblich besser verarbeitet sein als das original und kost noch mal n Tacken mehr. Hat die ganze Einstellerei auf der für Vespa richtigen Seite und die Plastomatenfahrer schwören drauf.

post-11579-0-58261400-1346005458_thumb.p

post-11579-0-42243000-1346005469_thumb.p

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben
  Am 4.7.2012 um 09:25 schrieb joe:V:

Hab ich eigentlich schon gemacht bzw verringert.

Im Stand läuft der nicht über.. somit denke ich dass das Ventil in Ordnung ist.

Nochmal dazu Jungs,

fährt wer nen Keihin 35 Airstriker und hat Probleme/Keine Probleme mit überlaufen im Fahrbetrieb?

Gestern waren wir wieder aufn Prüfstand und beim ersten Lauf lief schon die Plörre ausn Schlauch raus.

Bei meinen eigenen Hab ich den Schwimmerstand verringert - sprich - weniger Benzin im Vergaser und es hat sich nichts verbessert.

Geschrieben

es gibt da so ne "inoffizielle" Info, das die Teile besser mit einem Benzinfilter gefahren werden sollen, da schon der kleinste Dreck

die Schwimmernadel hängen lässt....

hatte das an meinem 33er Keihin auch....das Ding ist immer mal übergelaufen...dann wieder nich...dann wieder doch....

seitdem ich nen Benzinfilter habe is das weg....

Geschrieben

@dorkis

kann es gar nicht glauben. Das mit dem Dreck. Wo kommt der denn her?

Rost im Tank, neidische Nachbarn?

Ich meine es ist doch erschreckend wieviel Probleme mit den Keihins auftauchen.

Und das bei dieser Preisaufrufung.

Meiner läuft nicht über und ich habe auch keinen Filter verbaut.

Vielleicht wird er zu stark durchgeschüttelt, wenn man in "formschlüssig" auf den ASS,

bzw. Membran schraubt.

Ich lasse immer ein bisschen Luft.

Geschrieben

Wir fahren hier

2x 33Keihin - keine Probleme mit Überlaufen

2x 35Keihin - auch keine Probleme

und eben 2x 35Airstriker - die Laufen aus. ( Wird auf ner Smallframe und auf ner Largeframe betrieben)

Vielleicht stell ich mich auch irgendwie zu blöd an und überseh was.

Geschrieben

keene Ahnung....hab mich halt auch gewundert...ich fahr 2 33er....

einer lief ständig über...der andere ist trocken....warum auch immer...

bin aber was das angeht auch eher enttäuscht...gerade bei dem Preis..

so ein gehampel hatte ich beim 30er Mikuni nich

Geschrieben

@joe

man könnte ja mal zum gegenchecken, die überlaufenden Keihins auf

die nichtüberlaufenden Maschinen tauschen.

Dann sähe man, ob es am verbauen, oder am Vergaser selbst liegt.

Würde viel Licht in das KeihinDunkel bringen.

@dorkis

ich habe zwar nur kleine Probleme, aber habe auch schon ernsthaft über einen

Wechsel zu Mikuni nachgedacht.

Geschrieben
  Am 27.8.2012 um 08:37 schrieb dorkisbored:

hab ich gemacht....das Ding ist egal auf welcher Muschel übergelaufen....

:shit: -Dinger. Für den Rollerbetrieb wohl nur begrenzt geeignet aufgrund von

extremen Fabrikationsschwankungen.

Geschrieben

geht mir genauso, aber der Abstimmungskrieg ist schon nervig.

Nervig auch die Zuarbeit, damit es mit der Spritversorgung klappt,

wobei der Vergaser da nicht für alles schuldig zu machen ist.

Geschrieben
  Am 3.8.2012 um 16:46 schrieb PXler:

du meinst dann sicherlich eine 60er welle, oder?

62mm sollte nicht passen und mit kodi schon gar nicht.

wäre mir zumindestens neu, dass der 177er polini dafür lang genug wäre.

wenns ein 35er gaser ist würde ich bei der nadel mal mit

nd 45/48

HD148/155

beginnen

alles ohne lufi und schlauch.

Habe jetzt ein wenig mit dem 33er Keihin mit Marchald Filter am 177er Polini mit 62 Hub, MRP-Ansauger und Sip Road herumgedüst.

Nebendüse passt mit 42 derzeit ganz gut und mit der BGN Nadel auf dem 2. Clip schiebt der Motor gut an. Einzig bei der Hauptdüse komme ich auf keinen grünen Zweig. Ich könnte nicht sagen, dass ich leistungsmäßig zwischen 145er oder z.B. 160er HD einen Unterschied bemerke. Kann es sein, dass der Sip Road einfach zu früh zu macht (mit derzeit 150er HD bei 8400U/min) und ich somit den Effekt der HD bei dem Motor nicht richtig merke?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich rüste meine 88er Lusso mit getrenntschmierung auf eine verstärkte Cosa 2 Kupplung um. Benötige ich für den Umbau diese extra Distanzscheibe?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheibe-fuer-kupplung-cosa-2-24-5x15-2x0-8-mm-sip-fuer-vespa-px125-200-e-lusso-95-98-my-11-cosa-2_69821000?usrc=Kupplung
    • Jetzt fällt mir noch was ein...   Welche Lösung gibt es um das montieren des Zylinders (also Kolben in den Zylinder) etwas leichtgängiger zu gestalten? Ohne Fuß ist das wirklich spannend  Hatte mir überlegt ein 3D-Druck Teil zu zeichnen das die Kolbenringe zusammendrückt und ich schiebe dann vielleicht leichter in die Zylinderlaufbahn... Für 4T gibt es ja die Spannbänder, hier aber etwas ungünstig. Hab noch welche mit Blechen gefunden (mit Zange dann zusammengehalten werden)   Hat jemand was vernünftiges in Nutzung?   Danke    
    • Hallo Gemeinde! Folgendes Problem: bei meiner Sprint ist ein 177er Pinasco 8Bearbeitet) und eine PX200-Kupplung verbaut. in der Kupplung waren irgendwelche verstärkten Federn verbaut, die recht schwer zu ziehen waren, allerdings die unbändige Kraft des Pinascos in Schach hielten. Aufgrund meiner Bequemlichkeit habe ich letztes Jahr auf Standardfedern gewechselt, die auch gleich viel leichter zu ziehen waren. Dann kam mir ein Wohnungs- und Werkstattwechsel dazwischen und ich machte meine erste Fahrt mit den neuen Federn erst vor wenigen Tagen. Das Problem ist nun, dass ab ca 90-100km/h die Kupplung durchgeht, sprich die Drehzahl steigt und die Geschwindigkeit bleibt. MIt gleichen Setup schaffte die Möhre vorher eigentlich immer 120. Die stärkeren, ursprünglich verbauten Federn sind natürlich im Umzugschaos unsichtbar geworden, daher brauch ich jetzt neue. Welche Erfahrung habt ihr da so? Die Federn sollten meine Minderleistung übertragen können, gleichzeitig aber natürlich leicht zu ziehen sein. Kupplung selbst möchte ich eigentlich nicht tauschen.   Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung