Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat noch wer eine schwimmerkammerschraube für mich übrig? ich meine dieses teil hier:

 

post-15815-0-25060800-1367938793_thumb.j

 

durch einen zu starken dichtring ist meiner verbogen und setzt risse an. gerne also auch mit passender dichtung :-)

 

 

j.

Geschrieben
  Am 6.5.2013 um 05:26 schrieb Rally 221:

Vergaserüberlaufschläuche kaufen, aber wo ?

 

die alten sind bei mir alle bickel hart oder vom Hinterrad abgefräst :satisfied: weil schlampig verlegt. Jetzt sollte was neues weiches und längeres her !

 

Setze den Link hier mal rein, hab selber hier im Keihin Vergasertopic nach Schläuchen gesucht und dass vom Maniac wo anderst gefunden gefunden ! Den EBAY link gibt's auch noch, hab gerade bestellt.

 

Wen es interessiert, hier bitte:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/194037-vergaser-uberlauf-schlaeuche-woher/?p=1066512290

Versuchs mal beim Gummi Fischer in Friedrichshafen....der müsst sowas haben.

Geschrieben

Mal ne Frage...

Mein Motor klingelt kurz vor drehzahlende u. hört dann aber wieder auf, d.h. nur ein kurzes klingeln in einem gewissen Drehzahbereich. Ich wollt jetzt mal ne Fettere Nadel einbauen in mein PWK 38 AS. Verbaut ist momentan eine DGL, was währe dann die nächst Fettere?

Geschrieben (bearbeitet)

Hat die Nadel da einen Einfluss wenn der Schieber voll auf ist?

Ich hab noch ne DDJ daheim, die war original im Vergaser Verbaut. Die ist ja dann Fetter wie die DGL...richtig? Wenn das stimmt dann hab ich ja die Tabelle doch verstanden.. :rotwerd:

Bearbeitet von Danielson
Geschrieben

Achtung: Die Tabelle bezieht sich nicht auf Drehzahlen, sondern die Stellung des Gasschiebers.

Also wann klingelt er? 

a) bei fast Vollgas und fast ausgedreht  oder

b) bei Vollgas aber noch nicht voll ausgedreht

Geschrieben

kurze frage, weil ich noch etwas mit verschiedenen nadeln spielen möchte bei der vergasereinstellung:

 

geht um meinen evo-motor. was würdet ihr ändern, wenn ihr den im paintdiagramm eingekästelten bereich beeinflussen wollen würdet? ob halbgas oder vollgas ist egal, die leistungsentfaltung geht in etwa so wie im diagramm von statten. ich denke, mit der änderung der nadel sollte man da was ändern können, oder? derzeit ist eine cgl drin. würde gerne, das vorresoloch etwas einstampfen...ideen?

 

post-15815-0-06781300-1368043349_thumb.j

 

 

grüße, j.

Geschrieben

Er klingelt bei Vollgas aber noch nicht ausgedreht! D.h ca bei 3/4 Drehzahl klingelt er kurz wenn er dann drüber ist, quasi wenn er dann noch höher dreht ist's wieder weg! Ich Reiß den Hahn zb im zweiten Gang bei mittlerer Drehzahl voll auf und dann fàngt er irgendwann gegen Ende kurz zum Rasseln an und hört dann wieder auf...

Geschrieben

Ich hab aber die dgl drinne! Mit welcher solch dann weiter machen? D.h welche fängt mit Clip 1 an wo die dgl mit Clip 5 aufhört?

Hat das jetzt auch Einfluss bei Schieber komplett auf?

Geschrieben

210 malle, membran, s+s pott

neuer pwk 38 as drauf.

 

welche nadel ist so grob anzupeilen?

 

achtung:

 

scheint so , als ob seit neustem ein 7er schieber verbaut ist. ( oder ist das schon länger so? )

 

deshalb meine frage :-)

Geschrieben
  Am 14.5.2013 um 10:06 schrieb Danielson:

Ich hab aber die dgl drinne! Mit welcher solch dann weiter machen? D.h welche fängt mit Clip 1 an wo die dgl mit Clip 5 aufhört? Hat das jetzt auch Einfluss bei Schieber komplett auf?

 

DCL

Geschrieben

Nochmal zu meiner frage wenn der Schieber ganz auf ist..... :-) ? Hat da die Nadel noch Einfluss? Bzw kann das bei meinem klingeln bei Schieber ganz auf und ca 3/4 DREHZAHL Abhilfe schaffen??

Geschrieben
  Am 14.5.2013 um 10:59 schrieb Danielson:

Nochmal zu meiner frage wenn der Schieber ganz auf ist..... :-) ? Hat da die Nadel noch Einfluss? Bzw kann das bei meinem klingeln bei Schieber ganz auf und ca 3/4 DREHZAHL Abhilfe schaffen??

 

Dann geh doch erstmal mit der HD höher!

Geschrieben

Die hab ich vor kurzem so fett gemacht das mir die Kiste fast abgesoffen ist! Hat aber immer noch in dem Bereich geklingelt! 3/4 Drehzahl kurzes Rasseln dann dreht er weiter, dann ist's wieder weg!

Geschrieben
  Am 14.5.2013 um 11:06 schrieb Danielson:

Die hab ich vor kurzem so fett gemacht das mir die Kiste fast abgesoffen ist! Hat aber immer noch in dem Bereich geklingelt! 3/4 Drehzahl kurzes Rasseln dann dreht er weiter, dann ist's wieder weg!

 

Welchen Auspuff? Welche Verdichtung?

Geschrieben

Ich hab den bullet drunter! Verdichtung laut gravie 1:12! Bin aber mit quetschspalte von 1,2 schon auf 1,7 hoch! Müsste ja auch die Verdichtung entschärfen! Zündung varitronic von anfangs 25 grad auf ca 23 grad runter! Ist ne lambretta mit rb25 Zylinder!

Auspuff hab ich auch schonmal ne Mamba getestet! Der hört genau in dem klingelbereich auf zu drehen... Ist halt dann bei enddrehzahl!

Was mich halt wundert ist das er beim bullet kurz klingelt und dann wieder aufhört bei höherer Drehzahl!

Geschrieben

Kann das ggf. auch an der variablen Zündung liegen?
Dass Du bei der Drehzahl (kurz vor Ende) einfach einen blöden Zeitpunkt hast?
Und ein paar hunder Umdrehungen später springt die Variotronic auf die nächste STufe und nimmt die Zündung weiter zurück?

Hast Du einen Drehzahlmesser?
Dann könntest Du ggf. rausbekommen wo die Variotronic schaltet und ob das von mir (eher schlecht) formulierte Szenario zum tragen kommt.....

Geschrieben

mal nochmal ne Frage zum Schwimmerstand einstellen! Wie geh ich da am besten vor? Mach ich das überlaufröhrchen in der Schwimmerkammer raus und mache den überlaufschlauch nach oben um zu sehen wie hoch der Schwimmerstand ist! Geht das Messingröhrchen da so leicht raus u. vor allem bleibt es dann wieder drinn?

Ich hab grad ausgiebig die Suche angschmissen aber irgendwie keine Anleitung für mein PWK 38 As gefunden! Kann mir das mal jemand erklären bzw. einen link geben wie das funktioniert u.wie hoch ich das einstellen muss?!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gaser Ausbauen, Wanne abbauen, Gaser auf den Kopf stellen und Abstand OK-Schwimmer von der Dichfläche messen (siehe Abbildung auf der Seite).

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich halte die Abneigung mancher Rollerfahrer für Automatix für ziemlich real.  Dennoch werden die Dinger nicht verboten.  Das ist der eigentliche Skandal! 
    • Danke Festus  für deine ausführliche Bewertung. Ich werde erst einmal einen Versuch mit Helicoil machen. Das Motorgehäuse kann ich dann immer noch wechseln. Aber der Vorschlag, die Zylinderdichtflächen oben und unten mit DirkHT abzudichten, werde ich auf jeden Fall übernehmen.   Wenn der Bremskraftregler neu und unbenutzt ist, sollten wir uns darüber austauschen. Meine Idee war, die Bremsanlage komplett mit allen Teilen zu erneuern, um dann auf DOT 5 Bremsflüssigkeit umzusteigen. Soweit ich bisher erfahren habe, geht das nur, wenn absolut keine Reste von DOT 3 oder anderen, nicht silikonhaltigen Bremsflüssigkeiten mehr im System enthalten sind. Deshalb suche ich einen neuen Bremskraftregler. Ansonsten würde ich Alles (bis auf den Bremskraftregler) erneuern und mit DOT 4 weiterfahren.
    • Naja, es gibt als Kolbenringpins halt auch spezielle Stifte, eben die die mache Kolbenhersteller verwenden, die an einem Ende, also das welches in den Kolben "eingeschlagen wird", nicht glatt sondern mit Kerben versehen sind. Die heben 99%ig wenn ordentlich gemacht. 
    • Falls die v3.2.0 schon wer runtergeladen hat, bitte nochmal. Hab soeben noch einen kleinen (rein optischen, keinen funktionalen) Fehler in der Großanzeige behoben.   Danke @Phil Hill für den Hinweis!
    • Der Sommer kommt und die Vespa will jetzt auf die Straße. Natürlich wäre es besser ein Gehäuse zu besorgen und den Motor gleich mit zu überholen. Ich werde abrer erst einmal mit Helicoil arbeiten. Entweder es geht oder eben nicht. Sollte es - wider Erwarten - nicht gehen, kann ich den Motor immer noch revidieren. Insofern stimme ich MyS11 bei. Allerdings würde mich interssieren, was die mit "hochfest einkleben" meinst. Welches Produkt müsste ich dafür nehmen. Bisher habe ich kaputte Gewinde immer ohne Kleben repariert, aber das waren Stellen, die sicher weniger belastet waren als die Stehbolzen. Über einen Produktvorschlag für eine geeignete hochfest Klebemasse würde ich mich freuen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung