Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  discotizer303 schrieb:
Danke. Wie schaut´s mit den Schläuchen aus?

mach sie weg.

normalerweise kommt da eh kein sprit raus.

wenn sprit rausläuft stimmt sowieso wass nicht.

Geschrieben
  tenand schrieb:
Sehen aber nach voll viel Leistung aus. :-D

ja wichtig sehen sie aus, vielleicht sollte ich die wieder dranschrauben möglicherweise kommt dann nochmal Leistung raus.

Geschrieben (bearbeitet)

jetzt soll der 33/35 drauf kommen... meine frage jetzt, welche düsen soll ich mitbestellen? taugen die sets was? gibt es in HD:125-148, 150-172, ND:35-55 und so ein nadelset... 210er, lhw, rd350membran, rap. wo landet ihr bei dem setup denn so?

Bearbeitet von BlechSchrottArchivator
Geschrieben
  BlechSchrottArchivator schrieb:
jetzt soll der 33/35 drauf kommen... meine frage jetzt, welche düsen soll ich mitbestellen? taugen die sets was? gibt es in HD:125-148, 150-172, ND:35-55 und so ein nadelset... 210er, lhw, rd350membran, rap. wo landet ihr bei dem setup denn so?

die düsen sets passen, bei dem setup wirste so zwischen 150 und 170 hd, 35-45 nd brauchen. so mal ganz grob.

nadeln sind eher so ne sache. die bgm ( so oder so ähnlich heist die nadel ) läuft sehr gut auf meinem 211.

hol dir gleich den 35, machste nix falsch. und zu gross gibts nich. :-D

MfG vespetta

Geschrieben (bearbeitet)
  vespetta schrieb:
die düsen sets passen, bei dem setup wirste so zwischen 150 und 170 hd, 35-45 nd brauchen. so mal ganz grob.

nadeln sind eher so ne sache. die bgm ( so oder so ähnlich heist die nadel ) läuft sehr gut auf meinem 211.

hol dir gleich den 35, machste nix falsch. und zu gross gibts nich. :-D

MfG vespetta

ja, werd mir auch den großen holen... :-D

also die nadel sind zu gebrauchen? hatte mal so ein koso-nadelset... das war nichts wert... keine brauchbaren dabei.

edit fragt noch welche anschlussdurchmesser hat der klumpen? zwecks gummi und filter?

Bearbeitet von BlechSchrottArchivator
Geschrieben
  vespetta schrieb:
das koso nadelset?

ich hol meine vom keihin.de shop.

über die anschlüsse kann ich imo nix sagen, hab die masse nicht im kopf, und in den keller geh ich jetzt nich mehr. :-D

nein. ich hatte mal ein nadelset von koso für'n koso.

jetzt wollte ich mir das nadelset von bgm(?) für keihin's holen.

Geschrieben
  BlechSchrottArchivator schrieb:
nein. ich hatte mal ein nadelset von koso für'n koso.

jetzt wollte ich mir das nadelset von bgm(?) für keihin's holen.

keine ahnung ob das was taugt. ich würde für die keihin nadeln gehen.

MfG vespetta

Geschrieben (bearbeitet)

Die Koso Nadeln passen doch nicht fürn 35er Keihin?! Da braucht's doch die N427-48. Koso sind aber N427-46. Bestell mal Nadeln BGN, CGN, DGN mit. Die Düsensets kannst du nehmen, leider ist die Hauptdüse, die du evtl. brauchst aber auch 148/150. Also würde ich beide HD Sets nehmen.

Würde auch, wie Vespetta, nur Keihin Nadeln nehmen. Bekommst du evtl. bei LTH od. eben bei Keihin.de oder ich hab sie in England bei allensperformance bestellt. Viele schwören auch auf Bestellungen in JU ES EY.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben
  BlechSchrottArchivator schrieb:
nein. nix koso...

ich wollte beim schottercenter dieses mitbestellen...

wie sind denn die nadeln aufgeschlüsselt? gibt es da ne liste...!? :-D

auch diese nadeln passen nicht in den 35er keihin, sondern nur in die kosos und die anderen nachbauten.

Geschrieben (bearbeitet)
  BlechSchrottArchivator schrieb:
nein. nix koso...

ich wollte beim schottercenter dieses mitbestellen...

wie sind denn die nadeln aufgeschlüsselt? gibt es da ne liste...!? :-D

schau mal hier rein.

http://www.keihin.de/index.php?type=produk...details=p_serie

aber bevor du da jetzt nadeln kaufst wie blöd, hau den keihin drauf, und versuche die karre so gut als möglich einzustellen.

wenn du dann merkst, das die reuse in einem gewissen bereich zu fett/ mager ist, dann nehme die tabelle zur hand, und hol die nadel, die du brauchst.

tip vom tenand ist auch :-D

MfG vespetta

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben
  heizer schrieb:
mach sie weg.

normalerweise kommt da eh kein sprit raus.

wenn sprit rausläuft stimmt sowieso wass nicht.

Hatte das Problem trotz sehr guter Leistung mit nem 38er PWK, 221er Setup...

Mein 35er TMX, 34er SS machte keine Sauerei! Das passierte immer, wenn ich den Hahn voll aufriss, meist kurz vor Reso, dann wars aber wieder vorbei!

Woran kann das liegen? Falsche Bedüsung oder eher Motor/Memran/Einlasssystem???

MFG

Gabe

Geschrieben
  BlackPX200 schrieb:
Hatte das Problem trotz sehr guter Leistung mit nem 38er PWK, 221er Setup...

Mein 35er TMX, 34er SS machte keine Sauerei! Das passierte immer, wenn ich den Hahn voll aufriss, meist kurz vor Reso, dann wars aber wieder vorbei!

Woran kann das liegen? Falsche Bedüsung oder eher Motor/Memran/Einlasssystem???

MFG

Gabe

eventuell stimmt dein schwimmerstand nicht ganz und wenn du kurz vor reso bist läuft er über, würde mal den schwimmerstand etwas nachstellen.

Geschrieben

so nachdem ich keine Lust mehr habe auf das rumgestocher mit dem Schraubendreher.

hier meine selbstgedrehte Gemisch Einstellschraube.

Ist echt angenhmer und man kommt noch gut mit 2 Fingern dran.

Wenn intresse besteht könnte ich noch mehr davon machen.

Preis ca. nen 10er

Gruß Mario

post-10505-1255546646_thumb.jpg

post-10505-1255546652_thumb.jpg

post-10505-1255546656_thumb.jpg

post-10505-1255546661_thumb.jpg

Geschrieben
  karren77 schrieb:
ach hey, eine markierung wäre noch gut um zu wissen, wieviele umdrehungen man jetzt gedreht hat, nur mal so als idee.........

Genau, ich kann nur beipflichten! Am besten auch fühlbar (für die Smallframefahrer! - alternativ dazu die Vergaserraumbeleuchtung :-D). Ich hab ja schon mal ich glaube in diesem Topic meine Lösung (mittels Draht und Lötstelle) gezeigt. In der Zwischenzeit hab ich das ganze dahin verbessert, dass ich nun sowas wie eine doppelte Flügelmutter angelötet hab.

Damit lässt sich das ganze auch schnell bei einer roten Ampel einstellen und die Anzahl der Umdrehungen (1/4 Schritte) können super nachvollzogen werden.

Geschrieben
  karren77 schrieb:
ach hey, eine markierung wäre noch gut um zu wissen, wieviele umdrehungen man jetzt gedreht hat, nur mal so als idee.........

ja das sollte kein Problem sein da ne kleine Kerbe rein zu machen.

Es werden jetzt erstmal 10 stk. gefertigt und wenn noch mehr bedarf besteht sollte das auch nicht das Problem werden.

Zu Not mach ich nochmal nen Topic bei Dienstleistungen auf

Der Preis 10? pro Schraube steht und Versand als Warensendung 1,60?

Weiters denn per PM

Gruß Mario

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung