Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ob resistent, oder nicht weiß ich nicht. Jedenfalls war meiner auf einmal weg.

Warum steht Metall den extra in der Artikelbeschreibung? Soll das heißen kein Gummi,

oder soll das heißen das Einschraubgehäuse ist aus Metall?

Geschrieben

ob resistent, oder nicht weiß ich nicht. Jedenfalls war meiner auf einmal weg.

Warum steht Metall den extra in der Artikelbeschreibung? Soll das heißen kein Gummi,

oder soll das heißen das Einschraubgehäuse ist aus Metall?

Ich hoffe der wird mit Gummi geliefert. Würde sonst bedeuten mir ist es nicht aufgefallen dass kein Gummieinsatz drin war, unwahrscheinlich aber wer weis!
Geschrieben (bearbeitet)

ist halt  asia schrott.

 

einfach den originalen kit von keihin kaufen :inlove:

 

wenn einem die verschraubung oben so gut gefällt kann man ja auch nur den kolben gegen einen original keihin oder mikuni tauschen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Tataaaa.

Ebenfalls Seilzugkit am 35-er PWK in der Smallframe.

Eben nach geschaut, beim Rausschrauben vom Choke ist dieser vefi***e Gumminuppel im Kanal liegen geblieben.

War lustig den raus zubekommen.

Originalen Chokemechanismus verbaut und gleich viel besser im 1/16-1/8 Gasbereich.

Minimalstes Viertakten noch im 1/16 Gasbreich-->Schieber wurde bereits hochgefeilt lt. Anleitung Motorhead.

Werde jetzt noch die Düsenstockdichtung wechseln, welche hier schon seit Wochen rumliegt(Danke nochmals für´s mitbestellen Motorhead).

 

Grüsse Didi

post-29434-0-60348800-1401179638_thumb.j

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

Kurze Frage zum Keihin PWK 28

Warum kommt das Standgas nicht immer sauber runter? Wenn ich den Coke kurz anlupfe geht das Standgas auf die eingestellte Drehzahl runter und hält auch das Standgas. Nebenluft zieht die Karre augenscheinlich nicht.

Ist ein Kabel-Coke nicht der Klapp-Coke

Jemand eine Idee oder das Thema schon gehabt?

Sonst läuft der Motor in allen Schieberbereichen gut.

Ach, handelt sich um einen Lambrettamotor

Danke

Geschrieben

hatte gerade genau dieses Problem 1-2 Seiten vorher gepostet. Mir wurde geraten die ND od LLG fetter.

LLG fetter habe ich probiert fruchtet aber noch nicht... werde mich morgen an die ND machen.

Geschrieben

Kurze Frage zum Keihin PWK 28

Warum kommt das Standgas nicht immer sauber runter? Wenn ich den Coke kurz anlupfe geht das Standgas auf die eingestellte Drehzahl runter und hält auch das Standgas. Nebenluft zieht die Karre augenscheinlich nicht.

Ist ein Kabel-Coke nicht der Klapp-Coke

Jemand eine Idee oder das Thema schon gehabt?

Sonst läuft der Motor in allen Schieberbereichen gut.

Ach, handelt sich um einen Lambrettamotor

Danke

Poste doch mal dein komplettes Set-up bitte! Kann an einer zu mageren, sowie zu fetten ND liegen...wobei wenn es mit Choke besser wird, die ND wahrscheinlich zu mager ist!

Geschrieben

@ Rollerbube:
Ich würde es auch mit einer fetteren ND probieren. Vermutlich muß die LLG-Schraube dann etwas weiter raus (mehr Bremsluft).

Nadel, Nadel-Stellung und Hauptdüse sind "da unten" eher nicht relevant.

 

Außerdem muß verhindert werden, daß Spitback-Siffe die Luftöffnung am Grund des Ansaugtrichteres verstopft. Wenn das passiert, ist die LLG-Schraube wirkungslos.

Geschrieben

Außerdem muß verhindert werden, daß Spitback-Siffe die Luftöffnung am Grund des Ansaugtrichteres verstopft. Wenn das passiert, ist die LLG-Schraube wirkungslos.

Das ist ja leider ein Tino-Knie Problem in Verbindung mit der leichten Schrägstellung des Gasers und der Lage der Bohrung steht da immer die Suppe. Da ertrinkt der Gaser ja förmlich.

Wie hast du das denn gelöst Rainer? Du fährst doch ähnliches?

Mit der fetteren ND Versuch ich dann später, da Arthur ja mit fast gleichem Setup und 40 ND nicht das Problem hat. Geh mal an die Regulierschraube.

Geschrieben

 Wie hast du das denn gelöst Rainer?

Das Problem habe ich nicht:

 

Beim Sackiknie reicht eine kleine Drainage-Bohrung an der richtigen Stelle durch`s Gummi.

Geschrieben

Das Problem habe ich nicht:

 

Beim Sackiknie reicht eine kleine Drainage-Bohrung an der richtigen Stelle durch`s Gummi.

Hast du denn persönlicher Erfahrungen bezüglich Durchmesser und richtiger Stelle die du teilen magst? Hatte mir das auch schon überlegt, mich nur nicht getraut!

Geschrieben

Mal ne doofe Frage: Hat die Bohrung schonmal wer an einer sehr dicken Stelle gemacht und dann zurück in die Schwimmerkammer geführt? Ich mein den Sprit muss man ja nicht verschenken :-D

Geschrieben

Frage mit Hoffnung auf Antwort

MHR, Membran Welle 60, 28er Keihin, ND 42, HD 138, Newline S.

Bei 1/8 Gas stottert der Motor, bei 1/4 Gas nicht mehr. Erhöht sich die Drehzahl bei 1/8 Gas stottert nichts mehr. Beschleunige ich leicht auf 1/2 oder 3/4 Gas und gehe zurück auf 1/4 Gas stottert er kurz. Kann jemand damit etwas anfangen? HD 138 gefühlt zu mager?

Geschrieben

Frage mit Hoffnung auf Antwort

MHR, Membran Welle 60, 28er Keihin, ND 42, HD 138, Newline S.

Bei 1/8 Gas stottert der Motor, bei 1/4 Gas nicht mehr. Erhöht sich die Drehzahl bei 1/8 Gas stottert nichts mehr. Beschleunige ich leicht auf 1/2 oder 3/4 Gas und gehe zurück auf 1/4 Gas stottert er kurz. Kann jemand damit etwas anfangen? HD 138 gefühlt zu mager?

 

bei mir ist es sehr ähnlich. werde deshalb heute mal von nadel cgn auf cgp setzen und berichten, obs was geworden ist.

Geschrieben

bei mir ist es sehr ähnlich. werde deshalb heute mal von nadel cgn auf cgp setzen und berichten, obs was geworden ist.

Die Nadeln passen aber nur ab PWK 33 nicht beim 28er

Geschrieben

Frage mit Hoffnung auf Antwort

MHR, Membran Welle 60, 28er Keihin, ND 42, HD 138, Newline S.

Bei 1/8 Gas stottert der Motor, bei 1/4 Gas nicht mehr. Erhöht sich die Drehzahl bei 1/8 Gas stottert nichts mehr. Beschleunige ich leicht auf 1/2 oder 3/4 Gas und gehe zurück auf 1/4 Gas stottert er kurz. Kann jemand damit etwas anfangen? HD 138 gefühlt zu mager?

Leute wo bleiben die Tips  :-D noch immer Nadel JJH wie bei mir?

 

Habe das gleiche Problem mit dem 28er Keihin und da sind wir wohl nicht die einzigen beiden...das Teil ist und bleibt :shit:  einzustellen :???:

Geschrieben (bearbeitet)

mal ne Frage: komme nämlich im vierten nicht so schnell in die höheren Drehzahlbereiche

sind die Täler bei 4600 bis 5000 und 5000 bis 5400 im Diagramm vielleich schuld daran, dass ich nicht so richtig in die Gänge im vierten komme?

 

schiebt im vierten nur sehr lahm an, kein vergleich wie im dritten Gang

 

 

ND ist bei dem Diagramm noch auf ND45...ist aber spürbar zu fett, werde wieder auf ND42 gehen.

Nadel werde ich auch wieder zurück richtung jjk,jjl gehen.

post-23266-0-15124100-1401468502_thumb.j

Bearbeitet von 12er
Geschrieben

Leute wo bleiben die Tips  :-D noch immer Nadel JJH wie bei mir?

 

Habe das gleiche Problem mit dem 28er Keihin und da sind wir wohl nicht die einzigen beiden...das Teil ist und bleibt :shit:  einzustellen :???:

 

Ich sags dir nochmal :-D  . Ich habe 3 unterschiedliche Motoren mit einem 28er Keihin bestückt. Hier läufts mit JJG und JJH ganz gut. Halt einmal auch eine JJJ  :rotwerd: (eher schwacher Motor auf 8 Zoll(17PS).

Geschrieben

Ich sags dir nochmal :-D  . Ich habe 3 unterschiedliche Motoren mit einem 28er Keihin bestückt. Hier läufts mit JJG und JJH ganz gut. Halt einmal auch eine JJJ  :rotwerd: (eher schwacher Motor auf 8 Zoll(17PS).

dann liste doch mal bitte deine  Bedüsungen und Setups auf :thumbsup: vieleicht hilft es den ein oder anderen

Geschrieben

Ich sags dir nochmal :-D  . Ich habe 3 unterschiedliche Motoren mit einem 28er Keihin bestückt. Hier läufts mit JJG und JJH ganz gut. Halt einmal auch eine JJJ  :rotwerd: (eher schwacher Motor auf 8 Zoll(17PS).

Da JJH nicht passte, JJG vor 6 Wochen bei Keihin Deutschland bestellt, ich sollte zwei Wochen bis zur Lieferung warten, war dann leider noch immer nicht verfügbar, da hat sich der Kollege gedacht, dass er mir einfach mal ne JJH schickt ohne Rücksprache zu halten? :repuke:

Geschrieben

Servus, sind gerade mit unten stehendem Setup fertig geworden..

Keihin 35 AS mit 40ND 162HD 2.Nadelclip von oben und 6er Schieber...

Motor verrotzt im Vorreso.

Im Schubbetrieb hört er sich an als ob man die Zündung ausgemacht hat..

Lüfterrad ist Estart ausgedreht, ca. 2,4 Kg.

 

Nadel ist die originale.

 

Gruß Rick

Geschrieben

Servus, sind gerade mit unten stehendem Setup fertig geworden..

Keihin 35 AS mit 40ND 162HD 2.Nadelclip von oben und 6er Schieber...

Motor verrotzt im Vorreso.

Im Schubbetrieb hört er sich an als ob man die Zündung ausgemacht hat..

Lüfterrad ist Estart ausgedreht, ca. 2,4 Kg.

Nadel ist die originale.

Gruß Rick

Original Nadel ist zu fett
Geschrieben (bearbeitet)

Original Nadel ist zu fett

 

Damit beziehst du dich auf den rotzenden Vorreso, erklärt sich damit auch dieses " Zündung aus" Geräusch?

 

Hier mal ein Video von den Vorreso-Testrunden ... am Ende hört man das Geräusch deutlich.. als ob im Schubbereich der Motor kurz vor dem ausgehen steht..

 

https://www.youtube.com/watch?v=Oc3puUQlwDw&feature=youtu.be

Bearbeitet von Rick die Druckdose

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung