Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
der abstand ist 2.1mm von oben bei OT und 57 hub und damit 0.6mm bei langhub.

rechne mal mit diesen angaben.

Das ist doch mal ne Information... Habe bisher mit 3,3 mm gerechnet. Wenn ich die Differenz abziehe komme ich auf:

57mm:

auslaß: 32,6 -> 178°

üs: 42,8 -> 134°

vorauslaß: 22°

Nach freakmopeds Tabelle wären das LH:

auslaß: 32,6 -> 186°

üs: 42,8 -> 145°

vorauslaß: 20,5°

Nicht viel besser :-D

Geschrieben
Das ist doch mal ne Information... Habe bisher mit 3,3 mm gerechnet. Wenn ich die Differenz abziehe

...verdopple ich den Fehler :-D

Ich muss die Differenz natürlich DRAUFRECHNEN

57mm:

auslaß: 35 -> 168°

üs: 45,2 -> 122°

vorauslaß: 23°

Bei LH nach Tabelle:

auslaß: 35 -> 176°

üs: 45,2 -> 134°

vorauslaß: 21°

DAS sieht doch schon besser aus... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Fehler oder ich bin verwirrt!

...ah, geht doch :-D

... und von 57 nach 60 ändert sich natürlich die Sache so, dass der Kolben 1,5mm weiter hoch fährt...

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben
lt. altem SCK katalog wären die zeiten bei 57 hub 173/126 und 60 hub 175/130.

Ich bin mir auch hochgradig unsicher... Kann Euch ja mal erzählen, wie ich meine Zeiten ermittelt habe.

- Portmap gemacht

- Linie in 2,1 mm Abstand von der Zylinderkopflinie gezogen (Jetzt, vorher waren es besagt 3,3 mm)

- Abstand zwischen Linie und Überströmer- (45,2 mm) / Auslassoberkante (35 mm) gemessen

Damit dann in freakmopeds Tabelle und die Werte für 57 bzw. 60 mm Welle abgelesen.

der abstand ist 2.1mm von oben bei OT und 57 hub und damit 0.6mm bei langhub.

Die Information "0,6 mm bei Langhub" ist dann in der Tabelle schon berücksichtigt, richtig? Oder muss ich für Langhub tatsächlich jetzt auf meine Werte nochmal die 1,5 mm draufrechnen und damit in die 60 mm Tabelle gehen?

Verdammt - SO schwierig KANN das doch nicht sein...

Geschrieben (bearbeitet)

Man misst natürlich immer Schlitzoberkante bis ATDC und das ist nun mal da wo der Kolben hält bei ATDC!

Am besten ist natürlich eine Rechnung mit Hub, Pleullänge, Kompressionshöhe, Schlitzhöhen und Zylinderlänge, dann kann auch nix mehr schief gehen

oder ebenso zusamenstecken und nachmessen!

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben
- Linie in 2,1 mm Abstand von der Zylinderkopflinie gezogen (Jetzt, vorher waren es besagt 3,3 mm)

- Abstand zwischen Linie und Überströmer- (45,2 mm) / Auslassoberkante (35 mm) gemessen

Damit dann in freakmopeds Tabelle und die Werte für 57 bzw. 60 mm Welle abgelesen.

du musst auch noch eine 0.6mm linie ziehen oder halt umrechnen.

auslasskante langhubwelle > 36.5 und 46.7???

Geschrieben
Hallo,

dem kann ich jetzt nicht so ganz zustimmen. Allerdings hab ich mir um das Pleullager auch nicht soooo die Gedanken gemacht, da das eh nachher mit Bremsenreiniger geflutet und neu geölt wurde.

Wichtiger waren mir eigendlich meine Papphüllen, die ich über die Siriflächen gestülpt habe, damit da nicht unwiederbringlich was in den Popo geht!

post-9924-1163703095_thumb.jpg

Hi,

Also die Wellendichtringfläche abkleben find ich gut und wichtig!!!

zum Pleuelager!

also ich würde/habe das Pleuelager mit Teflonband gewickelt

und dann Kinderknete zum Abschluss!

Halte das fürn Gerücht das man mit Bremsenreiniger alle Späne aus dem Lager rausbekommt!

Überlegt doch mal!!!

Späne im Lager mit Reiniger entfernen!?! :-D

Wer sagt das da alles raus ist!!

Gleich verhindern das die Späne da rein Kommen!!!!!!!

Nur so am Rande

Grüße Ben

Geschrieben

wurde mehrfach erprobt und funktioniert, ist halt nicht ganz die feine Art...

Wenn man ne ganze Dose Bremsenreiniger durchpustet is da nix mehr drin. Außerdem ists ja auch eher Staub als Späne was beim Flexen entsteht. Den wäschts da mühelos raus. Trotzdem sollte man abdichten (muss man aber nicht)

Geschrieben
wurde mehrfach erprobt und funktioniert, ist halt nicht ganz die feine Art...

Wenn man ne ganze Dose Bremsenreiniger durchpustet is da nix mehr drin. Außerdem ists ja auch eher Staub als Späne was beim Flexen entsteht. Den wäschts da mühelos raus. Trotzdem sollte man abdichten (muss man aber nicht)

Schleifstaub mi8t schönen Carbiden .....

Also Ich meine die Steinchen aus der Flexscheibe....

Aber macht nur!

Ich machs anderst!

Geschrieben

Welle und Zylinder waren bei mir bisher neben dem Ansaugsystem die einzigen Teile die immer gehalten haben...

alles andere wurde durch die 32-38 Galopper mehr oder weniger spektakulär gemeuchelt :-D

Geschrieben
Späne im Lager mit Reiniger entfernen!?! :-D

Wer sagt das da alles raus ist!!

Gleich verhindern das die Späne da rein Kommen!!!!!!!

Nur so am Rande

Hallo,

denke Späne ist einfach das falsche Wort. Schau Dir die "Späne" auf meinem Bild mal an, die sind so klein, das ist ja eher schon Staub. Das bekommt man definitiv mit Bremsenreiniger wieder raus.

Erst mit Bremsenreiniger fluten, dann mit Druckluft durch und am Ende wieder Öl ran.

Dann die Hörprobe und die LHW auf dem Bild läuft erste Sahne! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wir haben den Zylindersatz nun auch verbaut auf unserem VNL3M Motor. Auch wir mussten am Fuß den 1,5 und 4 mm Spaces verwenden um auf eine 1,2 mm QK zu kommen. Und ganz am Gehäuse noch die dicke grüne Dichtung. Außerdem habe ich eine PX Lusso Vergaserwanne mit einem 24.24 SI Fast Flow Vergaser montiert. Nun kommt noch die Polini Box dazu.   Als Start Wurfbedüsung steht aktuell folgendes im Raum: HD 118/BE3/LK 160 ND 52/140   Gibts vorab schon etwas gegen die Bedüsung einzuwenden? Danke für eure Meinung:   Grüße    
    • Kenne weder Auslöser noch watt los ist.   Muss ich auch nicht.   Danke für den stabilen Job, den du gemacht hast.   Bestimmt nie leicht, bestimmt zeitintensiv... und hoffentlich häufig geprägt von dem Gefühl, das gefühlt letzte und beste Forum der Welt aufrecht gehalten zu haben.   In diesem Sinne Danke und Glück Auf.
    • Hier ist übrigens der Weg zum ursprünglichen Topic. Internet vergisst ja nicht und der Trottel fmp kann auch nicht das ganze Netz löschen:   https://web.archive.org/web/20241009220517/https://www.germanscooterforum.de/topic/169541-box-auspuff-die-neue-tourenauspuff-generation/
    • Das ist doch ne M8 Schraube/ Mutter? Mach fest!       ...so 20-25 Nm. und bieg den Zug nicht so um. wenn der ein mal raus soll, weisst du warum...
    • Schreibe nicht viel aber lese viel hier. Fände es auch schade wenn dies zu Ende geht. Und schlimm wenn dies der Auslöser dafür ist.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung