Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.5.2010 um 07:53 schrieb Clipper:

Nein, meines Wissens ist der Auspuff selbst gedrosselt, Krümmer wahrscheinlich auch noch. Kann ich aber nicht genau sagen, meine war, als ich sie gekauft hab, getunt und nicht mehr original.

Hat der Krümmer, wenn der gedrosselt ist, einen geringeren Durchmesser oder nen Blech drin?

Den Auspuff selbst habe ich schon gegen einen Sito + getauscht.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Was gibt es da zu helfen? Das ist ein stinknormaler XL2-Tacho. Da diese Dinger reihenweise geschlachtet werden, solltest du das Teil quasi nachgeworfen bekommen.

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

wo wir hier gerade bei Gepäckfach sind

ich hab da mal eins aus meinem Lager gezogen und da ist mir ein Aufkleber aufgefallen

der für mich irgendwie wie in Deutsch wirkt - also die Abkürzungen jetzt

wer hat den da rein gemacht? Luigi selber oder ein deutscher Importeur?

habt ihr den auch?

post-5837-063101600 1289431662_thumb.jpg

post-5837-063578800 1289431680_thumb.jpg

post-5837-049610700 1289431699_thumb.jpg

  • 4 Monate später...
Geschrieben

ich nehme an die 50 hp aus italien hat kein aufblendlicht?

passt das normale xl zeug zum umrüsten oder muss das was spezielles sein?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 20.1.2010 um 14:51 schrieb scooter-rookie:

so Mädels - auf der Straße erzählt man sich das es die "HP" Plaketten noch zu bestellen gibt und das mit Glück auch die Aufkleber dazu mitkommen --- rita mal nach der Bestellnummer fragen oder sie fragen ob sie das nochmal machen kann

ich denke nicht das es da sinnvoll ist was nachzubauen

vorallem bekommt man die schilder selbst wenn man sie schön abgeformt bekommt danach so schlecht silber/chrom mäßig hin und so :wacko:

Peace

Nicky, Der

Der hat die HP Plakette: http://vesparts.de/v4/Schriftzug-HP-Gepaeckfach-Vespa.php

  • 5 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Liebe Vespa HP Freunde.

Es gibt bestimmt bei euch mehrere Vespa HP 50 oder HP4 Fahrer.

Leider sind solche Sitzbänke sehr rar.

Die Sitzbezüge auch .

Ich habe mir Sitzbezüge herstellen lassen.

Passend für Orginal Mono HP o. HP4 Sitzbank in Schwarz 1a Material Super Passform mit Piaggio Aufdruck.

Wer Interesse hat bitte bei mir melden.

Schöne Grüße an alle Sebastian

post-47757-0-18768500-1352902334.jpg

Bearbeitet von Vespa Tiamo
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich schlachte diese Woche evtl. noch ne weise HP4, wenn jemand was braucht.  (Sitzbank ist schon weg)

Geschrieben

Wenn du mal eine dunkelblau-metallicfarbene schlachtest, nehm ich das Gepäckfach und die Seitenklappen, wenn die noch gut sind. Kotflügel und Kaskade würde ich auch noch nehmen. Ach, einfach alle lackierten Anbauteile. Alles O-Lack in brauchbarem Zustand, klar.

Geschrieben
  Am 14.7.2014 um 13:48 schrieb Udo:

Ich schlachte diese Woche evtl. noch ne weise HP4, wenn jemand was braucht.  (Sitzbank ist schon weg)

 

Ich denke das soll Weiss heissen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Vielleicht hat ja jemand noch ein 1995er Prospekt über die HP4? Wie heißt das Hellgelb, welches 1995 auf der HP4 angeboten wurde? 

Wer weiß Rat?

Gruß

Geschrieben

Dann will ich auch mal ein paar Bildchen von meiner kleinen Italienerin hier reinstellen:

post-54104-0-71944000-1410981105_thumb.jpost-54104-0-08267000-1410981133_thumb.jpost-54104-0-52228900-1410981147_thumb.j

 

Original Italienische HP, O-Lack, deutsche Papiere hab ich nach §21 bekommen,

als Drosselung eingetragen sind ein 12mm Auspuffkrümmer und ein 16.12 SHB-Vergaser.

Außerdem hab ich noch 90/90-10 reifen eingetragen, das verlängert das Getriebe doch etwas.

 

Verbaut ist momentan ein Marchald-Filter mit angepasster Bedüsung, ein ungedrosselter Standard-PK-Krümmer und ein 16ner Pinasco.

Geht ohne weiteres Tuning-Gedöns mit meinen 100 kg knappe 70 und bleibt auch am Berg gut auf Zug.

Für den originalen Zylinder geht die Kleine wirklich anständig, kein Vergleich zu ner "normalen" Fuffie.

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung