Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 253
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
im dritten?

ja. im dritten auf tv200 mit 17/46.

habe alles fertichgemacht. 15/46 wieder, vari raus und kontakt rein, kopf 1:10 rein, steuerzeiten verharmlost (fudi von 2 auf 1,5 mm). fertich jetzt.

mit der (elektronischen) Vari hatte ich das alte "Leiden" wieder: ruckeln. schnautze voll.

geht zu epay, wenn ich wieder zurück bin. überhaupt geht einiges zu epay, dann.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neue Erfahrung aus dem Kruselkabinett:

der gt mag hohe verdichtungen gar nicht. man halte sich an die vorgaben vom hersteller. tut man das nicht, macht man den motor kaputt (welle, Zylinder, Kolben sind betroffen). Veffektiv etwa 5-6:1 ist ok (Vgeometrisch grenze bei etwa 10,5:1). darüber wirds ungemütlich. nur so zur info. meine konkreten fälle will ich erst gar nicht beschreiben. Klopfen, sag ich nur, mit allen konsequenzen.

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben
Neue Erfahrung aus dem Kruselkabinett:

der gt mag hohe verdichtungen gar nicht. man halte sich an die vorgaben vom hersteller. tut man das nicht, macht man den motor kaputt (welle, Zylinder, Kolben sind betroffen). Veffektiv etwa 5-6:1 ist ok (Vgeometrisch grenze bei etwa 10,5:1). darüber wirds ungemütlich. nur so zur info. meine konkreten fälle will ich erst gar nicht beschreiben. Klopfen, sag ich nur, mit allen konsequenzen.

könnte aber nicht zufällig an Deiner hochgelobten Kontaktzündung liegen :-D

Geschrieben

Hans, was ist das für ne Theorie, die Du hier quasi allgemeingültig verbreitest? Wenn schon, denn schon.

Laß Dich bitte mal etwas detaillierter aus, warum bei dem Zylinder ne höhere Verdichtung Deiner Meinung nach nicht funzen soll.

Das Klopfen könnte ja auch andere Ursachen haben (z.B. Brennraum-Geometrie, scharfe Kanten, Kerzenbauform.....), als der nackte Wert der Verdichtung.

Geschrieben
Hans, was ist das für ne Theorie, die Du hier quasi allgemeingültig verbreitest? Wenn schon, denn schon.

Laß Dich bitte mal etwas detaillierter aus, warum bei dem Zylinder ne höhere Verdichtung Deiner Meinung nach nicht funzen soll.

Das Klopfen könnte ja auch andere Ursachen haben (z.B. Brennraum-Geometrie, scharfe Kanten, Kerzenbauform.....), als der nackte Wert der Verdichtung.

die von dir genannten ursachen kommen hier nicht in frage. des weiteren ist das keine allgemeine theorie, was ich sagte, sondern genau das gegenteil: leidvolle praktische erfahrung.

habe den motor nach der ominösen verschleißattacke am kolbenhemd überholt (zylinderschleifen, neuer kolben) und den volumöseren kopf (zentraler brennraum ohne ecken und kanten mit an den kolben angepasster quetschfläche wie von GT für den 64er kolben empfohlen) eingebaut. starkes klopfen. habe die KoDi um1 mm angehoben: noch gelegentliches leichtes klopfen. werde nun einen neuen kopf drehen lassen und dazu einen 175er nehmen, der von allen kleinen köpfen das größte volumen hat.

mein anfänglicher hochverdichtungsversuch mit kopf V 13,5:1 auf dem 210ccm widersprach dem, was der Richard Tayler mir mailte, grob. seine empfehlung beruht auf tests und lautet: nicht höher als 1:6 effektiv, besser 5,5:1. mein 8:1 effektiv ging voll in die hosen.

ich werde nun mit dem 175er kopf sozusagen seine kopfempfehlungen für den 64er GT und den 66er GT extrapolieren auf die version von mir mit 62er welle und 66er kolben. schätzwerte werden mir reichen. die zeichnungen vom 64er und dem 66er habe ich ja.

meine zündung ist auf 19 GvOT eingeblitzt und der gasser eher etwas fett. daran kann es eigentlich nicht liegen.

ich berschaffe mir nun erst mal nen 175err kopf und gebe den zu götz zur überarbeitung. mal schaun.

ich kann nur jedem davon abraten, den gt höher zu verdichten, als der hersteller empfiehlt. ich rate dazu, eher etwas darunter zu gehen.

Geschrieben
lange genug problemlos KZ gefahren.

Irgendwann holt einen die Vergangenheit ein .

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Achtung: keinen Schreck bekommen. Da bin ich wieder mit dem alten, leidigen Thema.

Ich habe den fehler gefunden, für das Geklackere. war kein Klopfen, kein Klingeln, keine zu hohe verdichtung - war was ganz anderes: der Konus des polrades hatte sich ein klein wenig gelocker und das geräusch verursacht. DANSI!

habe ein DUCATI draufgeschraubt, alles zusammengebaut und der motor läuft ruhig und schön. DANSI in den Müll, vergaser ein bisschen verfeinern. So was aber auch!

nen schönen sonntach allen. habt ihr euch verdient :-D

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben
der Konus des polrades hatte sich ein klein wenig gelocker und das geräusch verursacht. DANSI!

Das sei doch üblich bei denen, heißt es? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung