Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gravie...

was hast du bis jetzt verbaut ?

also ich habe ja im frühjahr auf antidive vom stoffi umgebaut und bin bis dahin worb federn mit AF dämpfer gefahren wegen dem einfedern beim bremsen. seit montage der antidive ist mir aber schlagartig wieder klar geworden wie scheisse das ganze harte zeugs im roller ist. von der gewichtsklasse her spielen wir beide ja in der selben liega :-D

kleiner tip. bau dir mal deine geile antidive an und neue AF dämpfer und lass die alten federn drinnen und du wirst sehen das das alles sehr geil und vor allem super entspannend zum fahren ist...

sollte ich mich irren kannst danach immer noch auf exteren gedöngsdämpfer umbauen.. sieht vor allem an serie II auch verrry styylitsch us :-D

O :-D

Geschrieben

Bin mal harte Stoffi Federn vorne und AF Dämpfer gefahren. Bin dann 250 km über die Autobahn gehüpft, danach habe ich die harten Federn wieder raus gebaut. Ich war einfach zu weich dafür. Hatte damals aber noch ne 50er Oanlogn unter der Automatik GP und somit deutlich unter 20 bei ca 85 kg Fahrergewicht. Inwiefern nun Dein extremgepförtnertherr Rapiklo und Ü100 da harmonieren und welche Dämpfer Du einbauen mußt, wird sicher diesen Winter noch rausdiskutiert. Es ist ja erst Dezember und lacknase hat sich noch gar nicht i.d. Diskussion eingemischt. Es ist also noch Potential. Evtl. sollte Wännä auch noch mal sonne schicke Cad/Cam Zeichnung anfertigen, dann kommt ihr sicher weiter. :-D

Und weg.

Geschrieben (bearbeitet)

habe jetzt so dünne spargelstangen verbaut.

die lösen sich unten schon auf und rutschen von den gummis und die komischen dämpferhalter unten sind überfordert.

alles irgenwie nich so wirklich geil.

vermute eben, dass die ganzen erhältlichen lambrettadämpfer so indergeraffel sind.

daher hätte ich gerne etwas qualitativ höherwertiges.

ja, serveta dämpfer sollen gut sein.....aber wo neu kaufen?

daher suche ich eine alternative.

es gibt was ähnliches von einem honda roller, aber so richtig toll sind die auch nicht.

von den monkey dingern gibt es ja eine menge auswahl von ganz billig bis ganz teuer.

irgendwas passendes könnte hier dabei sein.

werde mir mal die sebacs ordern und in wagenfarbe streichen.

müsste dann auch der stylepolizei gefallen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

sers der g-punkt,

um zu verhindern, dass sich die daempfer unten aufloesen (und das tun sie) einfach aussen grosse unterlagscheiben montieren (gibt es in m5 musste halt innen auf m6 aufdrehmeln) und dann sollte das passen.

Geschrieben

ja, das sind schon grosse scheiben drauf.

sieht alles scheisse aus, so rein optisch.

darum würde ich eine verlängerte achse als dämpferaufnahme bevorzugen.

die achse aussen auf 10 mm abdrehen und den monkey dämpfer drauf.

Geschrieben

hab bei mir verstärkte federn, neue gp stangen/kugeln/scheibenforklinks zusammen mit (ich glaub mal indische) stossdämpfer montiert. von dem immer wieder vorhergesagten rumhüpfen und viel zu hart vorne kann ich aber bisher nichts berichten. liegt aber sicher nicht an meinem kampfgewicht von 78kg :-D ich finds so super zu fahren. stoffis AD hab ich ja auch drann. werde das setup sicher nicht verändern bei dieser reibn. mal schaun wie sich die S2 dann mit der dirty sanchez anfühlt.

Geschrieben
So, habe gerade erst mal das Stahlmassband an die Berta gehalten, bei mir sind fast auf den Punkt 230mm Lochabstand.

Würde wenn man schon komplett auf Stoßdämpfer umbaut zu < = 230mm tendieren, auf keinen Fall höher!

gonzo

funzt 260 noch?

Geschrieben (bearbeitet)

Seit ich die scheibengebremste GP auffer Strasse habe, habe ich mich ständig nach kompletten passenden Federbeinen umgeschaut und war im Sommer bereits auf die "schönen" Dax/Monkey/o.ä.-Varianten bei eGay gestoßen. Dafür, dass es aber noch keine Erfahrungswerte gab und die Preise sich doch sehr sehr ansehnlich gestalten, habe ich noch immer nicht gekauft. Dass mir anner GP die ori-Optik (noch immer) scheißegal ist, weiß eh jeder und rechtfertigt die weitergeführte Suche.... So, wie es jetzt ist, kann´s jedenfalls nicht bleiben. :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

werde heute abend nochmal messen und dann evtl. welche ordern.

der grieche will 17 euros porto, das geht noch.

bin nur am überlegen ob die 40 euro sebax oder die 55 euros BGM nachbauten für vorne nehme.

wenn ich die hinteren BGM anschaue, dann kommen die aus der gleichen fabrik.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Also wenn ich mal dieses Topic und das Scheibenbremstopic zusammen führe, dann kannste dir die Dämpfer bzw. Federelemente sparen. Durch die Anti-Dive Bremse wirst du völlig andere Fahrwerkskomponenten brauchen wie jetzt. Jene die schon Anti-Dive fahren, werden es dir bestätigen - das Originale Setup etwas verbessert reicht mehr als aus, da sei dir sicher!

Ich halte für diese Konstruktionen für völlig Überdimensioniert, das ganze wird nicht gescheit fahrbar sein und sich eher negativ aufs Fahrverhalten auswirken. In deinem Falle würde ich erst die Bremse machen und dann nach Fahrtests das Fahrwekr angleichen.

:-D

Geschrieben

habe meinen plan geändert.

werde mir so einstellbare dämpfer besorgen, aber ohne feder verbauen und eine hülse basteln, damit die dinger halbwegs original aussehen.

Geschrieben
habe meinen plan geändert.

werde mir so einstellbare dämpfer besorgen, aber ohne feder verbauen und eine hülse basteln, damit die dinger halbwegs original aussehen.

jawoll sehr fein

sowas tät mir auch taugen :-D

vor allem wenn da noch ne hülse, drumrum ist

oder alternativ ein S-Type-gummi drübergestülpt

kommt das ganze dann trotzdem auf die verlängerte ache?

und oben die befestigung da wär was zum klemmen wohl ganz fein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung