Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte grad zur Feier des Tages mein HP4 verbauen.

Leider schleifen aber die Schraubenköpfe die den Lüfterkranz halten am Alu vom Motorblock, d.h. das Rad lässt sich garnichtmehr drehen. :-D

Mit bisschen abschleifen der Schraubenköpfe ists leider nicht getan, da müsste der komplette Schraubenkopf ab.

Es ist das Rad aus dem SIP Umrüst-Set mit großem Konus.

Motorblock ist von einer PK XL.

Es gibt doch nur das HP4 mit großem oder kleinem Konus?

Bevor ich jetzt versuch Senkkopfschrauben reinzubasteln wollt ich ganz gern wissen wiso das ding eigentlich nciht passt.

Weis das jemand?

danke schonmal!

Geschrieben

Evtl. ist das Lüra sch... gefertigt? Scheint bei den momentan erhältlichen mehr die Regel als die Ausnahme zu sein... Ich würde erst mal ohne Kranz ausprobieren ob das Rad überhaupt funktioniert. Könnte sein, daß der Konus so falsch sitzt, daß die Magneten nicht mit dem Pickup fluchten.

  • 11 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hey

hatte das selbe Problem!

habe die schrauben eifnach abgeschliffen!

Genau so weit, dass man sie zur not nochmal aufmachen kann!

dann hats gepasst! läuft seid dem sehr gut!

Wenn bilder gewünscht werden bitte pm!

Max

Geschrieben

das mußte ich auch machen, nachdem eine schraube sich gelöst hatte und den pickup gespalten hatte... danach mit edding markiert, auf korrekten abstand gefeilt und dann noch nen millimeter weiter abgenommen. seitdem keine probleme mehr.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

dies ist anscheinend das resultat durch austauschen der originalschrauben gegen senkkopfschrauben eines vorbesitzers :-D (ORIGINAL HP4!!!!!!)

hat bei kollegen von mir ordentlich geklemmt und er dachte scho sein M1 wäre angerieben :-D

letztlich zum glück nur das hp4 am kranz aufgegangen, schrauben haben sich teilweise halbiert, teilweise zwischen gehäuse und metallkörper des hp4 verkeilt und alles blockiert. kranz ist aber heil, auch der schraubensitz!

wie sichert ihr die schrauben des lüfterkranzes?

ich würd ja superkleber am senkkopf und im plastik verwenden (oder eventuell NUR am senkkopf, nicht damit man beim abschrauben das plastik sonst ruiniert)

oder einfach schraubensicherung?

meinungen/vorschläge dazu?

hp4_locker3ke.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Passende Schrauben (Durchmesser/Steigung) und Loctite endfest.

Wie oft montiert man so nen Kranz denn ab oder warum?

Meiner Meinung nach bräuchte der gar nicht schraubbar sein.

(ja ich weiß, gibt auch 2-3 Leute die das für QM oder H2O ohne

Flügel nutzen)

Grüße!

Geschrieben (bearbeitet)

hast eh recht, aber hab nur superkleber oder schraubensicherung mittelfest rumliegen....und werd daher ersteres verwenden da die möglichkeit zum demontieren eh nicht nötig ist :-D

Bearbeitet von Motorhead
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

Da die Nachbau HP4 Lüfterräder ja bekanntermaßen in einer ziemlich üblen Qualität zu sein scheinen, also Magnete die sich lösen und die Zündung zerstören, würde ich mir lieber ein Orginales einbauen.

Hat jemand Erfahrung mit den hier angebotenen Lüfterrädern von SCK oder Stoffi? Da wird der Eindruck erweckt als wären das Orginale von Piaggio, aber soviel ich weiß sind die Orginalen doch gar nicht mehr erhältlich,oder?

http://scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643346880&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

http://www.stoffis.com/shop/index.asp?Sprache=Deutsch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung